Kreatives Schreiben - Überblick
Das „kreative Schreiben“ umfasst alle Ansätze, die davon ausgehen, dass Schreiben ein kreativer Prozess ist, den jeder mit bestimmten Methoden angeleitet erlernen oder verbessern kann.
Eine einheitliche Definition dessen, was der Begriff „Kreatives Schreiben“ alles beinhaltet, gibt es derzeit nicht, da sich die Ansätze in ihren Grundlagen, Methoden und Zielen unterscheiden.
Die Idee
Die Idee des kreativen Schreibens – „creative writing“ – kommt aus dem englischsprachigen Raum und entstand um 1900.
Der Begriff wurde zuerst vorwiegend für das journalistische Schreiben verwendet, aber schon bald auf das literarische Schreiben übertragen.
Ab den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts wurde kreatives Schreiben als „writing across the curriculum″ (WAC) auch an englischsprachigen Hochschulen gelehrt.
Kreatives Schreiben in der deutschen kreativen Schreibbewegung soll Anleitung zum Schreiben sein, bei der es vorerst darum geht, Spaß am Umgang mit der Sprache zu vermitteln oder die eigene Rolle zu reflektieren, ohne dabei als Hauptziel anspruchsvolle Texte zu produzieren (Die Ziele des amerikanischen „creative writing“ waren allerdings im Gegensatz hierzu stets darauf ausgerichtet, zu professionellem Schreiben und zur Veröffentlichung anzuleiten).
Die Hauptkonzepte
Derzeit gibt es vier Möglichkeiten, das kreative Schreiben zu klassifizieren. Sie sind nicht immer absolut voneinander zu trennen, die Übergänge sind fließend.
1 | 2 | 3 | 4 |
als Spiel mit der Sprache | in der schulischen Schreib- didaktik | als Methode der autobio- grafischen Selbst- reflexion (auch als therapeu- tisches Mittel) | als Pragmatik des Schrei- bens in Literatur, Theater, Film und Wissenschaft |
Schreibspiele dienen dazu, die „Ehrfurcht“ vor dem geschrie- Schreib- Schreibspiele Schreibspiele helfen, einen freudvollen, un- Sprachspiele werden durch weiter- | ab den 1970er-Jahren in den kreative derzeit gibt es einen Methoden- es existiert | Schreiben Entde- Es ist ratsam, den therapeu- Führen eines Tagebuchs Führen Verfassen von Memoiren Modern: Blog | in Deutschland Schreibkurse Roman- Schreib- Kurse im |
Das literarische Schreiben
Das literarische kreative Schreiben ist erst seit den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts auch in Deutschland verbreitet.
Es wird besonders bei klassischen Lyrik- und Prosaformen sowie beim szenischen Schreiben angewandt.
Schreibinstitute und universitäre Studiengänge bieten Lehrgänge und Fortbildungen an.
Das szenische Schreiben
Unter dem Begriff szenisches Schreiben versteht man das Verfassen von Dramen, Theaterstücken, und Drehbüchern für Film und Fernsehen.
Das Schreiben von Dialogen, Szenen und Szenenfolgen erfordert im Unterschied zum literarischen Schreiben besondere Fähigkeiten:
- Einhalten der Handlungslogik,
- Aufrechterhalten des Spannungsbogens,
- Charakterisierung der Figuren durch ihr Handeln und Reden,
- Gestalten realistischer Dialoge,
- Regieanweisungen.
Wissenschaftliches Schreiben
Bis in die 1990er-Jahre des 20. Jahrhunderts wurden beim wissenschaftlichen Schreiben ausschließlich formale Aspekte wissenschaftlicher Texte behandelt:
- korrektes Zitieren,
- Anlegen von Fußnoten,
- Anlegen eines Literaturverzeichnisses,
- Propädeutik (Einführung in wissenschaftliche Methodik und Sprache, Logik).
Inzwischen wird z.T. auch die wissenschaftliche Arbeit als Prosaform betrachtet, die in unterschiedlicher Weise durch kreative Methoden gefördert und verbessert werden kann.