Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Biologie
  3. 7 Evolution der Organismen
  4. 7.4 Erscheinungen und Ergebnisse der Evolution
  5. 7.4.4 Angepasstheit und Spezialisierung
  6. Spezialisierung

Spezialisierung

Die Spezialisierung führt bei den Lebewesen durch Veränderung im Bau bzw. durch Ausbildung bestimmter Verhaltensweisen zu einer besseren Angepasstheit an spezifische Umweltbedingungen.

Eine Veränderung der Umweltbedingungen (z. B. Klimaverhältnisse) kann bei speziell angepassten Organismen zum Aussterben führen, da sie aufgrund ihrer Spezialisierung im Toleranzbereich eingeengt sind.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Bei der Betrachtung uns bekannter Vogelarten wird an den ausgebildeten Schnäbeln die Spezialisierung, d. h. die Angepasstheit an die verschiedenen Ernährungsweisen, deutlich.

  • Körnerfresser: gedrungene, kräftige Schnäbel.
  • Insektenfresser: lange, spitze Schnäbel; müssen die Insekten aus Baumstämmen usw. gepickt werden, ist der Schnabel zudem sehr kräftig.
  • Nektarsauger: langer, spitzer, dünner Schnabel, um auf den Grund der Blütenkelche zu gelangen.
  • Fleischfresser: kräftiger Schnabel mit hakig gebogenem Oberschnabel, zum Zerreißen der Beute.

Auch bei der Betrachtung der Ernährungsweise der Insekten zeigen sich Spezialisierungen zum Beispiel im Bereich der Mundwerkzeuge:

  • Die Schmetterlinge saugen mit ihrem langen Saugrüssel den Nektar vom Blütengrund.
  • Die Hummel fliegt u. a. zu den Blüten von Taubnessel und Wiesensalbei. Die langrüsseligen Arten erreichen den Nektar am Grund der Blüte. Sie kriechen in die Blüte hinein, dabei bleibt Blütenstaub am Körper hängen. Die nächste Blüte wird damit bestäubt.
    Ein blühender Kirschbaum oder Brombeerstrauch wird u. a. von Bienen besucht. Der Blütenboden ist nur wenig eingesenkt, sodass die Bienen mit ihrem kurzen Leckrüssel den Nektar erreichen.
  • Stechmücken saugen mit ihrem Stechrüssel nach dem Stich in die Haut eines Tieres oder des Menschen das Blut.
  • Schaben zerkleinern mit ihrem Beißkiefer beißend ihre Nahrung.

Die Spezialisierung führt bei den Lebewesen durch Veränderung im Bau bzw. durch Ausbildung bestimmter Verhaltensweisen zu einer besseren Angepasstheit an spezifische Umweltbedingungen. Spezialisierungen können sich beispielsweise auch auf bestimmte Temperaturen (z. B. Tiere und Pflanzen in den Tropen, der Arktis, den Wüsten; Kalt- bzw. Warmwasserfische) und auf bestimmte Wasserverhältnisse (Feuchtlufttiere, Trockenlufttiere, Trockenpflanzen) beziehen.

Eine Veränderung der Umweltbedingungen (z. B. Klimaverhältnisse) kann bei speziell angepassten Organismen zum Aussterben führen, da sie aufgrund ihrer Spezialisierung im Toleranzbereich eingeengt sind.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Spezialisierung." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/spezialisierung (Abgerufen: 20. May 2025, 14:20 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Beißkiefer
  • Hummel
  • Vogelarten
  • Insekten
  • Stechrüssel
  • Schmetterlinge
  • Umweltbedingungen
  • Biene
  • Schaben
  • Angepasstheit
  • Spezialisierung
  • Mundwerkzeuge
  • Saugrüssel
  • Leckrüssel
  • Schnabel
  • Stechmücke
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Rudimentäre Organe

Rudimentäre Organe (Rudimente) haben ihre Funktion im Verlauf der Evolution teilweise oder vollständig verloren. Diese Organe sind rückgebildet, sie sind noch als Rest vorhanden. In einigen Fällen ist auch ein Funktionswechsel zu verzeichnen.

Rudimentäre Organe können auf Verwandtschaft mit anderen Organismengruppen verweisen oder Hinweise auf die Stammform geben.

Homologe Organe

Homologe Organe sind ursprungsgleiche Organe. Sie sind auf einen gleichen Grundbauplan zurückzuführen, im Aussehen und in der Funktion aber unterschiedlich.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025