Partizip- und Infinitivgruppen
Bei angekündigten Wortgruppen setzt man ein Komma. Solche Wortgruppen sind zum Beispiel Partizipgruppen oder Infinitivgruppen.
Beispiel:
Von Unruhe geplagt, so ging sie heute zur Schule.
Sie glaubte nicht daran, ihn heute noch zu treffen.
Regel
1. Werden Partizip- und Infinitivgruppen durch ein hinweisendes Wort oder eine Wortgruppe angekündigt oder wieder aufgenommen, trennt man sie durch ein Komma ab.
• Ungefähr so, die Ohren angelegt, stand das Pferd am Zaun.
• Denk daran, die Aufgaben zu erledigen.
2. Sie werden auch durch ein Komma abgetrennt, wenn sie als einem Substantiv oder Pronomen nachgestellte Erläuterung oder Zusätze gelten.
• Sie, den Kopf schüttelnd, glaubte ihm kein Wort.
• Die Idee, einfach loszufahren, hatte er schon lange.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Partizip- und Infinitivgruppen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/partizip-und-infinitivgruppen (Abgerufen: 29. April 2025, 14:17 UTC)