Wortbildung, Grundbegriffe
Die Wortbildung ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das sich mit den Möglichkeiten, Regeln und Mustern befasst, wie die einzelnen Wortformen entstehen und neue Wörter gebildet werden können. Da sich die Sprache fortschreitenden gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen muss, um umfassend aussagefähig zu bleiben, entstehen ständig neue Wörter.
Grundbegriffe der Wortbildung sind:
- das Morphem
- das Phonem
- das Lexem
- das Suffix
- das Präfix
- die Wortfamilie
- der Wortstamm
Wortbildung ist die Produktion von Wörtern auf der Grundlage und mithilfe vorhandenen Sprachmaterials.
Zu den wichtigsten Arten der Wortbildung gehören Komposition und Derivation (Ableitung), außerdem Ausdruckskürzungen, Abkürzungen, Wortkreuzung und Doppelung.
Grundlegende Einheiten der Wortbildung sind:
Morphem: | ||
• kleinste bedeutungstragende Einheit der Sprache | ||
Basismorphem: | ||
• auch lexikalisches Morphem | drei, es, | |
• stellt das Grundelement des Wortes dar | Kind, das | |
• ist Träger der Wortbedeutung | Teil(-ung) | |
• kann als selbstständiges Wort auftreten (freies Morphem) | teil(-en) | |
Flexionsmorphem: | ||
• auch grammatisches Morphem | (lach)-te | |
• Träger grammatischer Bedeutungen und | te = Flexions- morphem | |
• Anzeiger grammatischer Beziehungen, verkörpert die grammatischen Kategorien Tempus, Modus, Kasus, Numerus | Anzeiger für: | |
Wortbildungsmorpheme: | ||
• werden an ein Basismorphem (BM) angefügt | BM + WBM | |
• können nicht allein vorkommen (gebundene Morpheme) | Fahr- + er Weck- + er | |
• treten als Präfixe (Vorsilben) oder Suffixe (Nachsilben) auf | Hör- + er | |
Lexem: | ||
• Morphem mit einer lexikalischen Bedeutung | Haus = Lexem | |
• stellt ein selbstständiges Wort dar, so wie es im Lexikon erscheint, ohne Berücksichtigung seiner verschiedenen Flexionsformen | Hauses, Häuser, Hausbau ... (Wörter) | |
Wort: | ||
• sprachliche bedeutungstragende Grundeinheit | ||
• im mündlichen Bereich – durch Pausen isolierbares Lautsegment | ||
• im schriftlichen Bereich – durch ein Leerzeichen vor und hinter dem Wort begrenzt | ||
• kleinste verschiebbare und ersetzbare Einheit eines Satzes | ||
Wortfamilien: | ||
• haben einen gemeinsamen „Vorfahren“, einen gemeinsamen Stamm | hört, gehört Hörer schwerhörig, hörbar |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Wortbildung, Grundbegriffe." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-grundbegriffe (Abgerufen: 29. April 2025, 13:19 UTC)