Robert und Elizabeth Browning

Biografie

ELIZABETH BARRETT BROWNING wuchs in einem streng patriarchalischen Elternhaus auf. In ihrer Jugend war sie infolge einer Rückgratverletzung jahrelang ans Bett gefesselt. Der Tod ihres Lieblingsbruders EDWARD traf sie besonders schwer. Ihr Leben nahm eine positive Wendung, als sie 1846 heimlich ROBERT BROWNING heiratete und mit ihm aus der häuslichen Enge nach Italien floh. 1849 wurde ihr Sohn ROBERT geboren. Bis zu ihrem Tod 1861 lebte ELIZABETH mit ihrer Familie überwiegend in Italien.

ROBERT BROWNING genoss eine ungewöhnlich umfassende, wenn auch unsystematische Bildung. Sie fand unter Anleitung seines Vaters, eines wohlhabenden Bankbeamten, statt, der eine überaus große Bibliothek besaß. Sein Studium an der London University brach BROWNING schon im zweiten Semester ab. Er schrieb zunächst Dramen, die jedoch keine große Zustimmung fanden. Er schloss aber wichtige Freundschaften mit CHARLES DICKENS, ALFRED LORD TENNYSON, WILLIAM THACKERAY und NATHANIEL HAWTHORNE. Bis zum Tod seiner Frau ELIZABETH lebte BROWNING in Italien, kehrte dann aber nach England zurück. Dort gelang ihm mit der epischen Dichtung The Ring and the Book (1868–69) der große Durchbruch. Ihm wurden zahlreiche Ehrungen angesehener Universitäten verliehen. 1878 zog BROWNING wieder nach Italien zu seinem Sohn. Er starb am 12. Dezember 1889 in Venedig. Sein letztes Buch Asolando wurde an seinem Todestag veröffentlicht.

Literarisches Schaffen

Die frühen Werke von ELIZABETH BARRETT BROWNING, darunter The Battle of Marathon (1820) und An Essay on Mind (1826), wurden anonym veröffentlicht. Die Druckkosten bezahlte ihr Vater. Mit den Gedichtbänden The Seraphim, and other Poems (1838) und besonders mit Poems (1844) schaffte sie den Durchbruch als angesehene Dichterin. Inspiriert von ihrer Liebe zu ROBERT BROWNING schuf sie die Sonnets from the Portuguese (1847), die 1850 publiziert wurden. Dieser Sonettzyklus gilt als ihr herausragendes Werk und gehört zu den bekanntesten Sammlungen englischer Liebeslyrik.

ELIZABETH BARRETT BROWNING nahm während ihrer Zeit in Italien großen Anteil am politischen und sozialen Geschehen. Ihr Engagement fand Ausdruck in Casa Guidi Windows (1851, Gedichte über den italienischen Freiheitswillen), The Cry of Children (in Two Poems, 1854) und Poems Before Congress (1860). Sie schrieb ferner die Verserzählung Aurora Leigh (1857), die vom Leben einer Schriftstellerin handelt. Dabei verbindet sie die Liebesthematik mit sozialen Problemen wie der Frauenfrage. Durch ihr Engagement für soziale Fragen büßte sie allerdings zu ihrer Zeit an Popularität ein.

ROBERT BROWNING

Die Frühwerke BROWNINGS – insbesondere die wenig beachtete Verserzählung Pauline (1833) – zeigen den Einfluss PERCY BYSSHE SHELLEYS. Nach verschiedenen literarischen Versuchen, aus denen das epische Gedicht Sordello (1840) und die Szenenfolge Pippa Passes (1841) hervorstechen, fand BROWNING zu der ihm gemäßen Form des dramatischen Monologs. Die beiden Werke Men and Women (1855) und Dramatis personae (1864) machten ihn berühmt. Sie geben in sprachlich ungeglätteter Form genaue psychologische Einblicke und beschreiben zeitgeschichtliche und historische Genrebilder, die sich um Künstlergestalten ranken. Eine Steigerung erfährt dieser Stil in seiner größten epischen Dichtung The Ring and the Book (1868–69), die aus vier Bänden besteht. BROWNING lässt hier einen italienischen Mordprozess aus dem Jahr 1698 wiederaufleben, der psychologisch feinsinnig aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Aus den späteren Werken sind die beiden, von der Antike inspirierten Dichtungen Balaustion's Adventure (1871) und Aristophanes' Apology (1875) hervorzuheben.
BROWNINGS Neigung zum Lakonischen, Obskuren und zu kaum erschließbaren Anspielungen erschwerten die unmittelbare Publikumswirkung. Heute lassen sich in seinen Dichtungen Ansätze moderner poetischer Techniken entdecken.

Obwohl ELIZABETH BARRETT BROWNING zu ihren Lebzeiten bekannter war als ihr Mann, gilt ROBERT BROWNING heute als einer der wichtigsten Dichter des Viktorianischen Zeitalters. Er beeinflusste zahlreiche Schriftsteller der Moderne, insbesondere T. S. ELIOT und EZRA POUND, die sich formal und inhaltlich an BROWNINGS Werken orientierten.

Weitere Werke (Auswahl)

ELIZABETH BARRETT BROWNING

Prometheus Bound (Übersetzung 1833)
The Runaway Slave at Pilgrim's Point (1849)
Last Poems (1863)
The Greek Christian Poets, and the English Poets (1863)

ROBERT BROWNING

Paracelsus (1835)
Bells and Pomegranates (1841-46)
Christmas-Eve and Easter Day (1850)
Prince Hohenstiel-Schwangau (1871)
Red Cotton Night-Cap Country (1873)
The Inn Album (1875)
The Agamemnon of Aeschylus (1877)
Dramatic Idyls (1879)
Dramatic Idyls, Second Series (1880)
Jocoseria (1883)

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Englisch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen