Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 1 Lern- und Arbeitstechniken im Englischunterricht
  4. 1.5 Texte schreiben
  5. 1.5.5 Gliederung erstellen
  6. Gliederung erstellen

Gliederung erstellen

Was Handwerker für das Bauen und Konstruieren erkannt haben, gilt auch für das Verfassen von Texten. Der Textaufbau und die Gestaltung eines Textes sind durch planvolles Vorgehen optimierbar. Wie dir eine Textgliederung helfen kann, erfährst du in diesem Artikel.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Struktur einer Gliederung

Nachdem du überlegt hast, welche Aspekte zu deinem Thema gehören (z.B. durch Brainstorming und Clustering), gehst du an die Planung deines Textes. Mithilfe einer Gliederung kannst du den Aufbau deines Textes genau planen.
Jeder Text sollte diese drei Hauptteile umfassen:

  1. Einleitung (introduction)
  2. Hauptteil (main part)
  3. Schlussteil, Schlussfolgerung (conclusion)

Einleitung

Gleichgültig, ob du einen Bericht oder eine Argumentation schreibst – dein Text benötigt eine Einleitung. Die Einleitung besteht aus einem Absatz (paragraph). Sie führt den Leser in das Thema ein und macht ihn allgemein mit seinen Zusammenhängen  vertraut.
Außerdem kannst du die Einleitung nutzen, um das Interesse des Lesers zu wecken, indem den aktuellen Anlass für dein Thema schilderst.

Hauptteil


Der Hauptteil wird in mehrere Abschnitte untergliedert, die du in deiner Gliederung stichwortartig benennst. Jeder Unterpunkt bildet später in der Darstellung einen eigenen Absatz (paragraph). Hier wird sein Inhalt vertieft, d.h. erläutert und durch Beispiele veranschaulicht.

Schlussteil, Schlussfolgerung


Auch der Schlussteil bildet einen eigenen Absatz (paragraph).  Er gelangt auf der Grundlage des zuvor Gesagten zu einer begründeten Schlussfolgerung. Er darf auch deine persönliche Meinung und Vorschläge, wie mit dem Thema umgegangen werden kann, enthalten.

Beispiel

“Should German students wear school uniforms?“
   

1. Introduction: What makes me discuss this topic

2. Main part
2.1. Advantages of wearing school uniforms
     a) Lower expenses
     b) Less envy and rivalry among students
     c) Identifying with one’s school
2.2. Disadvantages of wearing school uniforms
    a) Lack of individuality
    b) No chance of developing one’s own taste and style
    c) Feeling uncomfortable especially as a teenager

3. Conclusion: Less freedom – that’s why I am against school uniforms

An diesem Beispiel siehst du, dass die beiden Unterabschnitte vom Umfang her gleich viel Raum einnehmen. Außerdem ist die Gliederung in Vor- und Nachteile klar erkennbar. Diese Form der Gliederung wird sehr häufig verwendet.
Eine andere Form der Gliederung in Argumentationen stellt jedem positiven Argument das entsprechende negative Argument gegenüber. Es wird also sofort durch ein Gegenargument entkräftet. Eine solche Gliederung sieht bei diesem Thema so aus:

  • Lower expenses
  • Feeling uncomfortable especially as a teenager
  • Identifying with one’s school
  • Lack of individuality
  • Less envy and rivalry among students
  • No chance of developing one’s own taste and style
  • MEV Verlag, Augsburg

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Gliederung erstellen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gliederung-erstellen (Abgerufen: 19. May 2025, 10:03 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Hauptteil
  • Schlussfolgerung
  • paragraph
  • Schlussteil
  • Struktur
  • conclusion
  • Textstruktur
  • Gliederung
  • Absatz
  • Textgliederung
  • Main Part
  • Introduction
  • Einleitung
  • Gliederung erstellen
  • Textaufbau
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Eine Gliederung erstellen

Was Handwerker für das Bauen und Konstruieren erkannt haben, gilt auch für das Verfassen von Texten. Der Textaufbau und die Gestaltung eines Textes sind durch planvolles Vorgehen optimierbar. Wie dir eine Textgliederung helfen kann, erfährst du in diesem Artikel.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025