Symbolik der Farben
Die Farbensymbolik (griech.: sýmbolon = zusammenwerfen; Darstellung einer meist komplexen Realität, z.B. Gefühle oder Zustände mithilfe eines Zeichens) hat vornehmlich im Kult und im volkstümlichen Brauchtum Bedeutung. Heute werden diese Symbole nur noch sinnbildlich verstanden.
Historische Bedeutung von Farben
Schon in der Antike wurden den Farben vitale oder moralische Qualitäten zugeschrieben: Weiß und Schwarz kamen der Natur des Guten bzw. des Bösen zu. Grün bedeutet Hoffnung, Rot Leben und Gefahr, den Griechen aber auch (wie Gold und Gelb) göttliche oder königliche Würde, während Rot in Ägypten zunächst die Wüste als das Böse symbolisierte.
Im europäischen Mittelalter führte die Anwendung der Farbensymbolik zu festen Regeln in der kirchlichen Liturgie, im Minnesang (Farben zeigen die Stufen der Liebe an; Grün: Liebesanfang, Gelb: Erfüllung), in Heraldik und Kleiderordnungen (Bunt trug der Adel, Rot der Scharfrichter). Bei viele Volkstrachten dominiert Rot. Gelb wurde zum Zeichen der Ausgestoßenen.
Wirkung und symbolische Bedeutung der Farben heute
Nicht jeder Farbe kann eine Bedeutung zugeordnet werden, da es nicht nur ein Rot, Blau usw. gibt. Genauso kann eine Farbe in unterschiedlichen Umgebungen verschiedene Wirkungen hervorrufen.
Obwohl jede Persönlichkeit mit ihren individuellen Erfahrungen und Emotionen den Farben unterschiedliche Bedeutungen zuordnen kann, ist es möglich, symbolische Bedeutungen, die sich aus allgemeinen kulturellen Erfahrungen und Traditionen unseres Kulturkreises ableiten lassen, zusammenzufassen.
Wirkung | Symbolische Bedeutung | |
Gelb | erregend, warm, heiter, extrovertiert, grell, aufdringlich, stolz | Freundlichkeit, Optimismus, Leichtsinn, Verschwendung, Neid, Eifersucht, Verrat |
Orange | anregend, lebhaft, heiter, warm, exotisch, aktiv | Freude, Lebhaftigkeit, Spaß, Lebensbejahung, Ausgelassenheit |
Rot | stark erregend, belebend, erwärmend, kraftvoll, exzentrisch | Kraft, Erregung, Aktivität, Dynamik, Temperament, Leidenschaft, Liebe, Feuer, Leben (Blut), Freude, Aggressivität, Wärme, Tatendrang |
Violett | introvertiert, statisch, extravagant, traurig, sehnsüchtig, melancholisch, unnatürlich, niederdrückend | Macht, Theologie, Spannung, Unlust, Eitelkeit, Selbstbezogenheit, Verzicht, Beunruhigung |
Blau | beruhigend, etwas deprimierend, friedlich, ernsthaft, sehnsüchtig, kalt, fern, unendlich | Sympathie, Beständigkeit, Ruhe, Frieden, Sammlung, Vertiefung, Hoffnung, Harmonie, Passivität, Sauberkeit |
Grün | beruhigend, sanft, freundlich, heiter, natürlich, gesund, frisch, jung | Frische, Ruhe, Entspannung, Unreife, Jugend, Natur, Frühling, Hoffnung |
Braun | Zurückgezogen, schwer, altmodisch, warm, gemütlich | Bequemlichkeit, Anpassung, Faulheit, Fäulnis, Alter |
Weiß | rein, illusionär, steril, leer, leicht, oben | Reinheit, Ordnung, Unschuld, Leichtigkeit, Vollkommenheit |
Schwarz | pessimistisch, traurig, geheimnisvoll, schwer, feierlich, ernst, verschlossen, unten | Ende, Negation, Auflehnung, Trauer, Einengung, Hass, Schmutz, Egoismus, Funktionalität, Unglück |
Grau | charakterlos, wandelbar, unfreundlich, arm, grausam, heimlich | Neutralität, Gleichgültigkeit, Nüchternheit, Elend, Sachlichkeit, Schlichtheit, Funktionalität |