Bereits in der Antike gab es Versuche, klingende Musik schriftlich zu fixieren. Die Geschichte der Notenschrift ist seither einem ständigen Wandel unterworfen.
Der Epochen- und Stilbegriff „Ars nova“ umfasst etwa die Zeit von 1320 bis 1380. Als Hauptgattung gilt hier die Motette und diese erfährt in jener Zeit eine starke stilistische und notationstechnische Entwicklung.