Thermische Leistung

Von einer Wärmequelle wird Wärme an die Umgebung oder an einen anderen Körper abgegeben. Die in einer bestimmten Zeit abgegebene Wärme wird durch die thermische Leistung erfasst. Es gilt:

Die thermische Leistung gibt an, wie viel Wärme in jeder Sekunde von einer Wärmequelle abgegeben wird.

 Formelzeichen:P
 Einheit:ein Watt (1 W)

Benannt ist die Einheit der Leistung nach dem schottischen Techniker JAMES WATT (1736-1819).
Vielfache der Einheit ein Watt (1 W) sind ein Kilowatt (1 kW) und ein Megawatt (1 MW):

 1 kW
1 MW
= 1 000 W
= 1 000 kW = 1 000 000 W


Die thermische Leistung ist umso größer, je mehr Wärme in der Zeiteinheit abgegeben wird. Die Berechnung kann mit der folgenden Gleichung vorgenommen werden:

P = Q t                 Q      abgegebene Wärme                  t       Zeit der Wärmeabgabe

In Bild 2 sind die thermischen Leistungen einiger Wärmequellen angegeben. Die mit Abstand wichtigste Wärmequelle ist für uns die Sonne. Die Wärme von der Sonne ist Grundlage für die Entwicklung und Erhaltung des Lebens auf der Erde. Genauere Informationen sind dazu unter dem Stichwort "Wärmequellen" zu finden.

Thermische Leistungen von Wärmequellen

Thermische Leistungen von Wärmequellen

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Physik Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen