Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Chemie
  3. 1 Die Chemie - eine Naturwissenschaft
  4. 1.2 Denk- und Arbeitsweisen in der Chemie
  5. 1.2.3 Erkenntnisgewinnung in der Chemie
  6. Beschreiben und Erklären technischer Geräte

Beschreiben und Erklären technischer Geräte

Das Beschreiben ist eine für die Chemie charakteristische Tätigkeit.
Dabei wird eine zusammenhängende und geordnete Darstellung von Erscheinungen mit sprachlichen Mitteln gegeben.
Äußerlich wahrnehmbare Eigenschaften der einer Erscheinung, z. B. die Eigenschaften eines Stoffes oder der Ablauf von Reaktionen werden wiedergegeben.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Das Beschreiben des Aufbaus und das Erklären der Wirkungsweise technischer Geräte und Anlagen ist eine für die Chemie charakteristische Tätigkeit. Dabei geht es einerseits um die Darstellung der für die Wirkungsweise wesentlichen Teile, andererseits um das Zurückführen der Wirkungsweise auf physikalische Gesetze, deren Wirkungsbedingungen im Aufbau realisiert sind. Dabei sind die Hinweise zu beachten, die zum Beschreiben und zum Erklären gegeben sind. Sie sind unter den betreffenden Stichwörtern zu finden.

Beim Beschreiben des Aufbaus und Erklären der Wirkungsweise eines technischen Gerätes oder einer Anlage sollte man folgendermaßen vorgehen:

  • Nenne den Verwendungszweck des Gerätes bzw. der Anlage!
  • Beschreibe wesentliche Teile des Gerätes bzw. der Anlage, die für die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse von besondere Bedeutung sind!
  • Führe die Wirkungsweise des Gerätes bzw. der Anlage auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse, z. B. über den Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen sowie die Umwandlung von Stoffen zurück!

Die Beschreibung für die Wirkungsweise wesentlichen Teile kann in Worten oder auch mithilfe einer Skizze erfolgen.

Beispiel:

Ein Scheidetrichter (scheiden = trennen) ist ein Gerät, mit dem ein Gemisch aus zwei Flüssigkeiten wieder getrennt werden kann. Die Flüssigkeiten dürfen ineinander nicht löslich sein und müssen unterschiedliche Dichten haben. Ein Scheidetrichter kann also zur Trennung eines heterogenen Stoffgemisches zweier Flüssigkeiten dienen. Beispiele dafür sind Gemische aus Wasser und Öl oder Wasser und Benzin.

Der Scheidetrichter ist ein Glaskolben, der sich nach unten verengt und dort in ein dünnes Glasrohr übergeht.

Das Glasrohr ist am unteren Ende des Kolbens mit einem Hahn verschließbar.

In den Glaskolben wird das heterogene Gemisch der Flüssigkeiten, z. B. aus Öl und Wasser, gebracht und längere Zeit ruhig stehen gelassen. Da die Flüssigkeiten ineinander nicht gelöst sind und sie unterschiedliche Dichten haben, entmischen sich die beiden Flüssigkeiten wieder.

Der Stoff mit der größeren Dichte wandert nach unten, der mit der geringen Dichte nach oben. So sammelt sich oben die Flüssigkeit mit der geringeren Dichte und unten im Trichter die mit der größeren Dichte. Bei Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Farben kann man dies gut beobachten. Aus dem trüben, undurchsichtigen Gemisch werden zwei klare, durchsichtige Flüssigkeiten. Nach der Entmischung kann die Flüssigkeit mit der größeren Dichte mittels Hahn und Glasrohr unten am Trichter in ein anderes Gefäß abgelassen werden.

  • Scheidetrichter
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Beschreiben und Erklären technischer Geräte." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/chemie/artikel/beschreiben-und-erklaeren-technischer-geraete (Abgerufen: 24. May 2025, 02:39 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Beschreiben und Erklären
  • Gesetz
  • Scheidetrichter
  • technische Geräte und Anlagen
  • Beschreiben
  • Wirkungsbedingungen
  • Erklärung
  • Wirkungsweise
  • Erklären
  • Beschreibung
  • Verwendungszweck
  • Aufbau
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Beschreiben der Wettererscheinungen beim Durchzug einer Zyklone

Am Beispiel der Beschreibung von Wettererscheinungen beim Durchzug einer Zyklone soll das Beschreiben als eine wesentliche Tätigkeit für die Darstellung geografischer Sachverhalte gezeigt werden. Dabei kommt es auf das systematische, geordnete Schildern des sinnlich wahrgenommenen Prozesses mit sprachlichen Mitteln an. Das muss so erfolgen, dass interessierte Leser oder Zuhörer das Wesen der beobachteten Erscheinungen gedanklich erfassen können.

Galileo Galilei

* 15.02.1564 Pisa
† 08.01.1642 Florenz

Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u.a. Fall- und Wurfgesetze, Trägheitsgesetz), der Optik (u.a. Bau eines eigenen Fernrohres) und der Astronomie (Entdeckung der vier Jupitermonde). Er war ein Verfechter des heliozentrischen Weltbildes und wurde dafür von der Inquisition ermahnt und zur Abschwörung gezwungen. GALILEI führte das Experiment als wichtige Denk- und Arbeitsweise in die Naturwissenschaften ein.

Tätigkeiten in der Physik im Überblick

Vor allem im Zusammenhang mit dem Erkennen und Anwenden physikalischer Gesetze, beim Durchführen von Experimenten sowie beim Arbeiten mit physikalischen Größen gibt es eine Reihe von Tätigkeiten, die immer wieder durchgeführt werden und die für die Physik charakteristisch sind.
Jede dieser Tätigkeiten lässt sich genauer kennzeichnen. Für viele Tätigkeiten lassen sich auch Schrittfolgen angeben.

Vergleichen

Vergleichen ist eine Erkenntnistätigkeit. Beim Vergleichen werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von zwei oder mehreren Vergleichsobjekten (z. B. Körper, Stoffe, Vorgänge, Geräte) ermittelt und dargestellt.

Voraussagen

Voraussagen ist eine Tätigkeit, die eng mit der Anwendung von Gesetzen und Modellen und damit mit dem Erklären verbunden ist. Beim Voraussagen wird auf der Grundlage von Gesetzen oder Modellen unter Berücksichtigung der gegebenen Bedingungen eine Folgerung in Bezug auf eine Erscheinung abgeleitet und zusammenhängend dargestellt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025