Zeichenbegriff
Entscheidend für das Funktionieren der Sprache ist ihr Zeichencharakter. Die Beziehung zwischen Zeichen und Bezeichnetem hängt von der jeweiligen Sprachgemeinschaft ab. Die Zeichen werden von jeder Sprachgemeinschaft der Wirklichkeit zugeordnet.
Dieselbe Wirklichkeit kann also unterschiedlich bezeichnet werden.
Dem Bedeutungsinhalt wird willkürlich ein Formativ (gesprochene oder geschriebene Form) zugeordnet. Willkürlich (arbiträr) heißt, es besteht keine innere Notwendigkeit, die Dinge genau so zu bezeichnen.
Bedeutung des Zeichenbegriffs
Sprachen sind komplexe Zeichensysteme mit doppelter Gliederung, d. h., aus Lauten werden bedeutungstragende Einheiten zusammengesetzt, aus denen dann Wörter und Texte gebildet werden können. Jedes Zeichen erhält seine Bedeutung durch Abgrenzung gegenüber einem anderen Zeichen. Dabei ist die Zuordnung zwischen Form und Bedeutung eines Zeichens willkürlich, d. h., jedes Zeichen ist von der jeweiligen Sprachgemeinschaft abhängig. Diese Willkürlichkeit wird Arbitrarität genannt.
Alle Sprachzeichen sind also Symbole, die für eine willkürlich zugeordnete Bedeutung stehen (Laute zur Bedeutungsunterscheidung innerhalb des Wortes und zwischen Wörtern, Wörter für Begriffe, Sätze für Aussagen). Mit solchen Zeichen ist jede Sprache Ausdruck bestimmter Möglichkeiten menschlichen Denkens, die nur innerhalb von Sprachregeln nachvollziehbar sind. Jedes vieldeutige Sprachzeichen gewinnt erst im Zusammenhang einen eindeutigen Sinn.
Zur Unterscheidung der Zeichen zählt als diakritische (unterscheidende) Funktion die des Wahrnehmens und Wissens.
Beziehung und Bezeichnung
Zwischen einem existierenden Gegenstand oder einer Vorstellung und seiner/ihrer Bezeichnung besteht keine naturgegebene, sondern eine beliebige Beziehung. Der Wirklichkeit wird also willkürlich eine Bezeichung gegeben. Trotz dieses willkürlichen Charakters des Zeichens besteht eine Determiniertheit (Verbindlichkeit) innerhalb jeder Sprachgemeinschaft (oft auch darüber hinaus), wodurch Kommunikation erst möglich wird.
Mit der Struktur und Nachrichtenfunktion der Zeichen beschäftigt sich die Semiotik.
-
MEV Verlag, Augsburg