Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.2 Sachtexte
  5. 5.2.6 Die Wirkungsabsicht des Textes
  6. Argumentativer Text

Argumentativer Text

Ein argumentativer Text ist die logische Auslegung einer einleitend aufgestellten These. Die argumentative Textform versucht in erster Linie, den Leser mittels eines sorgsam aufgestellten Argumentationswegs von der Richtigkeit dieser These zu überzeugen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Der argumentative Text ist die schriftliche Auslegung einer These bzw. einer Haltung, Überzeugung, Einstellung etc. zu einen bestimmten Thema. Anders als z. B. der narrative Text bewegt sich die Argumentation innerhalb eines logischen Diskurses. Das bedeutet, ein logischer Aufbau und ein innerer, das Argument fördernder Zusammenhang besitzen oberste Priorität.
Der argumentativen Text ist darauf ausgerichtet, den Leser von seiner zugrunde liegenden These zu überzeugen, und stellt somit eine Form der Beweisführung dar: die einzelnen Stationen auf dem Argumentationsweg müssen sorgfältig und vor allem schlüssig aufgebaut sein.
Hierzu dienen zum einen die Konstruktion des Satzbaus und zum anderen verschiedene rhetorische Mittel. Die logische Beweisführung eines argumentativen Texts bewegt sich im Dreierschritt These, Antithese, Synthese.
Formal ist der argumentative Text in Einleitung, Hauptteil und Schluss aufgeteilt. Ein häufig verwendetes Beispiel dieser Form ist der Essay.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Argumentativer Text." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/argumentativer-text (Abgerufen: 20. May 2025, 23:21 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Essay
  • Antithese
  • Schluss
  • Hauptteil
  • Diskurs
  • Satzbau
  • These
  • rhetorische Mittel
  • Argumentationsweg
  • BeweisfÃ?hrung
  • Synthese
  • logisch
  • Einleitung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Zusammenfassung

Bei der Zusammenfassung handelt es sich um eine Form des argumentativen Sachtextes. Ihr Kennzeichen sind formale Kürze und damit verbunden ein sehr präziser Sprachgebrauch. Die Zusammenfassung ist im Allgemeinen in einen analytischen bzw. interpretierenden Kontext gebunden. Sie stellt eine abschließende Bemerkung da, welche die wesentlichen vorangegangenen Punkte noch einmal resümierend aufgreift.

Anfänge der Literatur

Aus der Entstehungszeit der englischen Sprache sind die ersten längeren Erzählwerke oder Epen überliefert. Neben ihrem literarischen Wert besitzen diese Texte zugleich Bedeutung als geschichtliche Dokumente. Die mittelenglische Zeit zeigt die ersten Einflüsse, die vom Kontinent her in die englische Literatur einfließen.

Deskriptiver Text

Ein deskriptiver Text ist ein beschreibender Text und hat als solcher einen ganz bestimmten Bezug zum Gegenstand der Beschreibung. Zum einen kann dieser Gegenstand Bestandteil des Textes sein, zum anderen deutet er in eine (materielle) Realität, die außerhalb des Textes angesiedelt ist.

Expositorischer Text

Ein expositorischer Text ist die schriftliche Darlegung eines bestimmten konkreten oder abstrakten Gegenstand bzw. Sachverhalts. Der expositorische Text ist darauf ausgerichtet, diesen wertneutral und nachvollziehbar darzustellen.

Instruktiver Text

Ein instruktiver Text gibt dem Leser Anleitungen zur Durchführung einer konkreten oder abstrakten Handlung.
Instruktive Texte bieten Anleitungen verschiedener Art, sind aber immer auf die Durchführung einer Handlung ausgerichtet. Handlung bedeutet in diesem Zusammenhang einerseits eine konkrete Handlung, wie z.B. die (gegenständliche) Bedienung eines Staubsaugers.
Zum anderen kann Handlung auch im abstrakten Sinn verstanden werden. Hier gibt ein instruktiver Text Anleitungen zur Ausführung einer nichtgegenständlichen Aufgabe, wie z.B. die einzelnen Lösungswege einer Denksportaufgabe.
Für jeden instruktiven Text gilt, dass er ein Wissensdefizit beim Leser voraussetzt und durch seine lehrreichen Anweisungen zur Behebung desselben verhelfen will.

Eine Gebrauchsanweisung ist ein typisches Beispiel für einen instruktiven Text.
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025