Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 1 Lern- und Arbeitstechniken im Englischunterricht
  4. 1.5 Texte schreiben
  5. 1.5.7 Berichten
  6. Dokumentation

Dokumentation

Unter dem Begriff Dokumentation (documentation) versteht man eine geordnete Sammlung von Dokumenten, Daten, Fakten und Informationen zu einem ganz bestimmten Thema. Ein Dokument ist demnach eine Urkunde oder ein ähnliches Schriftstück, das als Beweismittel dienen kann. Sie ist die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung mit dem Ziel, die dokumentierten Artikel ordentlich auffindbar zu machen.
Die Erschließung von Informationen ist eine der wesentlichen Aufgaben von Bibliotheken und anderen Dokumentationseinrichtungen. Dort ist die Beschreibung und Verzeichnung bibliografischer und archivarischer Ressourcen zu finden. Ein Mittel dessen ist die Katalogisierung, Katalogisierung bedeutet, dass Dokumentationseinheiten in einen Katalog aufgenommen und geordnet werden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Der Dokumentarfilm

Eine Dokumentation kann genau nach demselben Prinzip auch filmisch umgesetzt werden. Der Dokumentarfilm ist die Gattung des Films bei welcher faktisch reale Ereignisse und Geschichten dargestellt werden. Diese Darstellung ist vollkommen losgelöst von der Gestaltung eines Regisseurs.
Der Dokumentarfilm macht ausschließlich von dokumentarischen, nicht fiktiven Aufnahmen Gebrauch. Diese einzelnen Beiträge werden dann zu einem Ganzen zusammengefügt und zusätzlich durch gesprochene Texte kommentiert. Oft sind die Grenzen zwischen Dokumentarfilmen und Spielfilmen fließend, weil Dokumentarfilme, genau wie andere Filmgenres, inszenatorische Elemente aufweisen können. Mittlerweile haben sich auch Mischformen, wie z. B. der dokumentarische Spielfilm, herausgebildet.
Die Funktion dieses Filmgenres besteht darin, die Realität ohne weitere, komplexere Gestaltungsmittel oder Effekte zu illustrieren und sie nicht zu verfälschen. In den dreißiger Jahren erhielt der Dokumentarfilm erstmals eine neue Dimension durch didaktische und sozialkritische Elemente, nachdem er vorerst im Dritten Reich als wesentliches Agitationsinstrument und Propagandafilm missbraucht wurde.

Zunehmend wurden die Grenzen des Begriffs Dokumentation verwischt, weshalb man ihn in den fünfziger Jahren nahezu verpönte.
Die öffentliche Bedeutung des Dokumentarfilms nahm in den sechziger Jahren enorm ab. Umso mehr konnte sich ein neues Medium, das Fernsehen, dafür begeistern. In der Nachkriegszeit entwickelte der Dokumentarfilm völlig neue Wege, die Wirklichkeit so zu zeichnen, dass zahllose Spielfilme dagegen geradezu unrealistisch wirkten. Das brachte etablierte Regisseure in Hollywood dazu, dokumentarische Elemente in ihre Filme einzuflechten und die Techniken der Dokumentarfilmer nachzuahmen.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Dokumentation." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/dokumentation (Abgerufen: 20. May 2025, 17:14 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Dokumentarfilm
  • Spielfilm
  • Gattung
  • Dokument
  • Dokumentation
  • Informationen
  • Nachricht
  • dokumentieren
  • Urkunde
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Argumentation

Unter Argumentieren versteht man die zielgerichtete und durchdachte Zusammenstellung von Argumenten (Aussagen, die eine These begründen). Ziel ist es, einen Sachverhalt nicht nur zu klären, sondern die Zustimmung der Beteiligten an einer Diskussion zu einem Lösungsvorschlag zu erreichen, Strittiges zu klären, Kompromisse zu schließen oder sogar Entscheidungen zu treffen.

Aufsatz

Der Aufsatz ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts zur Übung des Denkvermögens, der Abstraktionsfähigkeit und zur Erweiterung der sprachlichen Möglichkeiten. Daher findet er sich in allen Jahrgangsstufen.

Der Begriff Aufsatz ist ein Oberbegriff für unterschiedliche schriftliche Texte, in denen sich der Schüler mit einem Thema auseinandersetzt, für das es eine fiktionale oder faktuale Vorlage geben kann.

Als Aufsätze werden darüber hinaus größere Fach- bzw. wissenschaftliche Texte in Fachzeitschriften und -büchern bezeichnet.

Kreatives Schreiben - Einführung

Fantasie und Kreativität waren beim Umgang mit Literatur neben Analyse und Deutung in vielen Bundesländern schon immer ein Bestandteil des Deutschunterrichts.
Das kreative Schreiben, z. B. in Aufsatzform bis hin zum Prüfungsaufsatz, hat mittlerweile sogar in den Kanon benoteter schriftlicher Arbeitsformen Eingang gefunden.
Dem kreativen Umgang mit der Sprache wird ein stärkerer Stellenwert zuerkannt und Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit gegeben, ihren Lernerfolg auf individuellere, kreative Weise zu demonstrieren.

Kreatives Schreiben - Überblick

Das „kreative Schreiben“ umfasst alle Ansätze, die davon ausgehen, dass Schreiben ein kreativer Prozess ist, den jeder mit bestimmten Methoden angeleitet erlernen oder verbessern kann.
Eine einheitliche Definition dessen, was der Begriff „Kreatives Schreiben“ alles beinhaltet, gibt es derzeit nicht, da sich die Ansätze in ihren Grundlagen, Methoden und Zielen unterscheiden.

Rezension

Eine Rezension ist die Besprechung eines neu erschienenen Buchs oder Tonträgers, einer Theateraufführung, eines Films, sowie einer aktuellen Theaterproduktion oder eines Konzerts. Die Rezension wird in den Printmedien und Online-Publikationen veröffentlicht und stellt die individuelle Beurteilung des Autors dar. Dabei ist sie in erster Linie darauf ausgerichtet, den Leser mit dem neuen Werk bekannt zu machen und ihn zur weiteren Auseinandersetzung damit anzuregen. Mit der Kritik verwandt, geht die Rezension dennoch behutsamer bei der Wiedergabe eines kritischen Meinungsbildes vor.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025