Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.1 Amerika
  6. Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia ist seit 1960 die neue Hauptstadt Brasiliens, mit der ein Signal zur Erschließung des Landes gesetzt werden sollte. Sie wurde völlig neu nach einer modernen städtebaulichen Konzeption errichtet. 1986 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Brasilia liegt ca. 1000 km nordwestlich der alten Hauptstadt Rio de Janeiro auf einem Plateau des Brasilianischen Berglands in einer Höhe von rund 1000 m (Bild 1). Der Plan, mit der Verlegung der Hauptstadt die Erschließung des Binnenlandes, vor allem Amazoniens voranzutreiben, war nicht neu. Bereits im 19. Jahrhundert wurde er als Verpflichtung in die Verfassung Brasiliens aufgenommen.

Aber erst in den 50er Jahren wurde er auf Initiative des damaligen brasilianischen Präsidenten JUSCELINO KUBITSCHEK verwirklicht. Zwischen der Grundsteinlegung 1959 und der Einweihung 1960, entstand Brasilia buchstäblich aus dem Nichts. Seit 1962 ist sie auch Universitätsstadt und Sitz des Erzbischofs.

Die Stadt besitzt ein modernes, viel beachtetes städtebauliches Konzept mit einer funktionalen Gliederung in Stadtviertel und wurde deshalb 1987 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Der ungewöhnliche Grundriss Brasilias, das auf drei Seiten von einem künstlichen See umschlossen wird, besteht aus einer 13 km langen parabelförmigen Hauptverkehrsachse. Senkrecht zu ihr verläuft eine kreuzungsfreie Monumentalachse. Damit erinnert der Grundriss an ein Flugzeug:

  • Brasilia

Auf der Hauptachse, dem Rumpf, befinden sich Regierungsgebäude und andere Repräsentativbauten. Die interessantesten Gebäude, neben dem Parlament die weitgehend unterirdische Kathedrale, deren herausragende Kuppel der Dornenkrone Christi nachempfunden ist, und das einer aztekischen Pyramide gleichende Theater, befinden sich am „Platz der Drei Gewalten“. Sie wurden von den namhaftesten brasilianischen Architekten, z. B. von OSCAR NIEMEYER, geschaffen.

Auf der Querachse, den Tragflächen, liegen die Wohn- und Geschäftsviertel.Brasilia hat mittlerweile etwa 2,6 Mio Einwohner, obwohl die Stadt eigentlich für weniger Bewohner geplant war Der unkontrollierte Zustrom von Einwohnern dauert an, was – vergleichbar mit anderen Städten – auch in Brasilia dazu führt, dass heute schon mehr als zwei Drittel der Bewohner in auswuchernden Favelas, wie die Elendsviertel in Brasilien genannt werden, leben.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Brasilia – Hauptstadt Brasiliens." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/brasilia-hauptstadt-brasiliens (Abgerufen: 22. May 2025, 11:56 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • UNESCO
  • Brasilia
  • Weltkulturerbe
  • Brasilien
  • Erschließung Amazoniens
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Lima – Hauptstadt von Peru

Lima ist die Hauptstadt des südamerikanischen Staates Peru. Sie ist die größte Stadt des Landes, Handels- und Industriezentrum sowie kulturelle Metropole. Lima ist eine der ältesten Städte Südamerikas und im spanischen Kolonialstil erbaut. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Machu Picchu – die sagenumwobene, geheimnisvolle Inkastadt

Die rätselhafte und geheimnisvolle Inkastadt Machu Picchu liegt auf einem Bergrücken 700 m hoch über dem wilden Rio Urobamba auf einer Höhe von etwa 2400 m. Über 400 Jahre war Machu Picchu eine „verborgene Stadt“, bis ihre vom Dschungel überwucherten Ruinen im Jahre 1911 wiederentdeckt wurden. Seit 1983 gehört die gesamte Stadtanlage einschließlich der sie umgebenden Natur zum Weltkulturerbe der Menschheit. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die hohe Kultur der Inka.

Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick

Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, im Osten die Appalachen und im Zentrum zwischen Kordilleren und Appalachen die Inneren Ebenen mit dem Zentralen und dem Mississippi-Tiefland und den Great Plains.
Nordamerika hat Anteil an allen großen Klimazonen. Die ohnehin großen klimatischen Gegensätze werden durch Besonderheiten des Reliefs und durch die Wirkung von Meeresströmungen noch verstärkt.
Die Ureinwohner Nordamerikas wurden von europäischen Einwanderern, deren Nachkommen heute den größten Teil der Bevölkerung ausmachen, ausgerottet oder verdrängt.

Chile – Osterinsel

Die zu Chile gehörende Osterinsel ist sehr abgelegen. Auf ihr befinden sich bis zu 10 m hohe Monumentalstatuen (sog. Moai), die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Statuen wurden vermutlich von den polynesischen Ureinwohnern errichtet, die eine eigene Kultur und Schrift besaßen.

Republik Paraguay

Paraguay ist ein Binnenland in Südamerika. Der Rio Paraguay teilt es in zwei Großlandschaften: die tropischen Savannengebiete des Chaco Boreal im Westen und die subtropischen Regenwaldgebiete in den Tief- und Bergländern des Ostens.
Paraguay ist ein Agrarland mit exportorientierter Landwirtschaft. Es gehört zu den ärmsten Entwicklungsländern Südamerikas mit vielen sozialen Problemen.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025