Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 6 Aktuelle geografische Themen
  4. 6.4 Wirtschafts- und sozialräumliche Entwicklungen
  5. 6.4.2 Regionalisierung
  6. Grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen

Grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen

Die Euroregion TriRhena ist ein typisches Beispiel für grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen.

In der Region TriRhena, deren Kürzel von den drei Nationen Deutschland, Frankreich und Schweiz abgeleitet ist, die hier am Rhein aneinandergrenzen, leben über 2,3 Mio. Menschen auf 8700 km². Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es eine ertragreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Baden in Deutschland und der Nordschweiz. Die komplizierte Grenzsituation zwischen Deutschland und Frankreich bis nach dem Zweiten Weltkrieg behinderte dagegen die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder in diesem Gebiet.

In der Gegenwart ist die Region durch zahlreiche Betriebe der Chemie- und Pharmaindustrie, des Maschinenbaus und der High-Tech-Industrien, wie Biotechnologie, Medizintechnik oder Solartechnik, geprägt. Hinzu kommt eine Konzentration wichtiger Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen, die eng miteinander zusammenarbeiten.

Zahlreiche ansässige Dienstleistungszweige, z. B. Banken, Handels- und Verkehrsunternehmen, ergänzen das Wirtschaftsspektrum der Region. Knapp 50000 Deutsche pendeln täglich in die Schweiz zum Arbeiten.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Euroregion TriRhena ist ein typisches Beispiel für ertragreiche grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusammenarbeit in Euroregionen.

Die Bezeichnung TriRhena leitet sich daraus ab, dass die drei beteiligten Länder Deutschland, Frankreich und Schweiz am Rhein liegen. In der Region leben über 2,3 Mio. Menschen auf 8700 km². Über 50 000 Deutsche, Franzosen und Schweizer pendeln tagtäglich zu ihren Arbeitsstätten über die Grenzen der Nachbarländer.

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Baden in Süddeutschland und der Nordschweiz dauert schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts an. Damals gründeten Schweizer Textilunternehmer Filialen im Südschwarzwald. Später folgten Werke der Nahrungsmittelindustrie und mit Beginn des 20. Jahrhunderts schließlich Aluminiumhütten. Dazu wurden gemeinsam Laufwasserkraftwerke am Hochrhein, z. B. das Kraftwerk Laufenburg, geschaffen. Platzmangel führte weiter zur Gründung von Tochterunternehmen von Chemiefirmen aus Basel (Schweiz) auf der deutschen Rheinseite, z. B. in Grenznach, Wehr und Hüningen. Umgekehrt bieten chemische Großbetriebe der Nordwestschweiz, wie Hoffmann-La Roche und Novartis, über 30000 Menschen aus dem französischen Elsass und 18000 Südbadenern einen Arbeitsplatz.

Die schweizerische Großstadt Basel ist ein Knotenpunkt der Euroregion. Sie besitzt eine günstige Lage am Rheinknie. Hier bündeln sich wichtige Verkehrswege, wobei der nur begrenzt vorhandene Raum u. a. dazu geführt hat, dass sich die gemeinsamen Grenzzolleinrichtungen für die Autobahn in Weil am Rhein ausschließlich auf deutschem Gebiet befinden. Zur Zeit wird auch gemeinsam versucht, eine Lösung für das morgendliche Stau-Chaos an dieser Stelle zu finden. In den 20 Jahren seit dem Bau der Zollstation hat sich die Zahl der LKW verzehnfacht. Basel erfüllt außerdem entscheidende Handels- und Messefunktionen für die ganze Region.

Die politische und die Grenzsituation zwischen Deutschland und Frankreich bis nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die wechselnde Zugehörigkeit des Elsass zu diesen Ländern behinderte in der Vergangenheit häufig die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Region.
Heute befindet sich in Frankreich der einzige internationale Flugplatz des Raumes. Über den Flughafen Basel-Mulhouse (Mülhausen) soll einmal der größte Teil des Luftverkehrs laufen. Deshalb ist ein Ausbau geplant, an dem sich auch Deutschland beteiligen wird.

In der Gegenwart ist die Region TriRhena insgesamt durch zahlreiche Betriebe der Chemie- und Pharmaindustrie, des Maschinenbaus, u. a. das Automobilwerk Peugeot, und von High-Tech-Industrien, wie der Biotechnologie (z. B. die Firma GeneScan), der Medizintechnik und der Solartechnik, stark industriell geprägt. Hinzu kommt eine Konzentration wichtiger Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen, die grenzüberschreitend eng zusammenarbeiten. Deutlich sichtbar wird dies z. B. am Zusammenschluss von über 300 Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Biotechnologie mit vier Universitäten und über 40 privaten und anderen Einrichtungen im Gebiet von Straßburg bis Basel. Man spricht mittlerweile in Anlehnung an Silicon-Valley in Kalifornien, dem überragenden Zentrum von High-Tech-Industrien in den USA, von einem BioValley-Netzwerk.

Insgesamt haben vielseitige Kooperationsbeziehungen zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen in allen drei Ländern einen großen Aufschwung genommen. Darüber hinaus wurden gemeinsame Biotech-Parks und Innovationszentren geschaffen.

  • Symbol der Euroregion TriRhena
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/grenzueberschreitende-regionale-wirtschaftsbeziehungen (Abgerufen: 09. September 2025, 22:33 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Basel
  • Baden
  • Euroregion TriRhena
  • Nordschweiz
  • Elsass
  • BioValley-Netzwerk
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Kinder und Jugendliche als soziale Gruppe

Kinder und Jugendliche sind junge Menschen, die Kompetenzen erwerben und Persönlichkeiten bilden. Dies findet im schulischen Rahmen einerseits statt, der den größten Anteil an der „Jugendzeit“ einnimmt, und andererseits im privaten Rahmen, der sich in stetem Wandel befindet. Hier wird Kindern und Jugendlichen abverlangt, sich zunehmend mehr in neue Formen des Zusammenlebens einzufinden. Dies trägt zu größerer Selbstständigkeit junger Menschen bei, die wiederum ihren juristischen Niederschlag findet. Bislang gelingt Kindern und Jugendlichen eine positive Reaktion auf wachsenden gesellschaftlichen Druck, ausschlaggebend für das Gelingen ist dabei nicht zuletzt die familiäre Solidarität.

Pluralismus

Pluralismus bezeichnet politische Ordnungen, die sich durch Vielgliedrigkeit, Interessenvielfalt und vielfältige Lebensstile als Rahmen einer demokratischen Lebensform kennzeichnen lassen. Die politische Ordnung ist offen für die demokratische Austragung von Konflikten in geregelten Verfahren innerhalb eines vom Grundgesetz umrissenen Rahmens, dem unstreitigen Sektor. Die Bürger und ihre Interessen werden vertreten durch Parteien, Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen, NGOs und andere Organisationen der Interessenvermittlung.
In der Politikwissenschaft ist der Pluralismus Gegenbegriff zum Monismus, der eine Identität von Regierenden und Regierten behauptet.
Während Pluralisten das Gemeinwohl empirisch und im Nachhinein, a posteriori, bestimmen, gehen Monisten von Gemeinwohl a priori, dem schon bekannten Gemeinwohl, aus. Der Demokratie wird der Pluralismus zugeordnet, totalitären Systemen (Diktaturen) der Monismus.

Freistaat Bayern

Bayern ist das nach der Fläche größte und nach der Einwohnerzahl zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Es liegt im Südosten der Bundesrepublik.

Die Landeshauptstadt München ist das mit Abstand größte Ballungsgebiet des Bundeslandes. Bayern hat Anteil an mehreren Großlandschaften. Die nördlichen und östlichen Landesteile mit dem stark bewaldeten Bayerischen Wald gehören zur deutschen Mittelgebirgsschwelle. Südlich der Donau erstreckt sich bis zu den Alpen das meist flachwellige, eiszeitlich überprägte Alpenvorland. Eine leistungsstarke Landwirtschaft, eine wachstumsorientierte Industrie und ein breit gefächerter Dienstleistungssektor tragen zum Wirtschaftswachstum Bayerns bei. Über den Main-Donau-Kanal besteht eine Binnenschifffahrtsverbindung zur Nordsee und zum Schwarzen Meer.

Bundesland Thüringen

Thüringen liegt in der Mitte der Bundesrepublik Deutschland. Die Tourismusbranche spricht auch gerne vom „grünen Herzen“ Deutschlands. Thüringens Hauptstadt ist das zentral im Thüringer Becken gelegene Erfurt. Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge, der untere Harz und die Rhön umrahmen die flacheren Landesteile mit zum Teil fruchtbaren Böden.Die vielseitige Industrie hat Schwerpunkte in Erfurt, das auch ein Zentrum der Saatgutzucht ist, Jena und Eisenach. Der früher bedeutende Abbau von Kalisalz im Werragebiet spielt so gut wie keine Rolle mehr. Thüringer Wald bzw. Schiefergebirge, Kyffhäuser und Harz sowie die Städte Eisenach mit der Wartburg, Weimar und Erfurt spielen eine große Rolle im Fremdenverkehr.

Hauptstadt Berlin

Die Hauptstadt Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und eine der führenden Metropolen Europas. Berlin liegt als Stadtstaat in der Mitte des Bundeslandes Brandenburg. Nach der Wiedervereinigung und dem Beschluss, Parlament und Regierung nach Berlin zu verlegen, setzte in Berlin eine rege Bautätigkeit ein, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Berlin bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine Fülle von kulturellen Einrichtungen und baulichen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist ein wichtiger Industriestandort und ein führendes Verkehrs- und Dienstleistungszentrum.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025