Rockmusik „made in Germany“
Rockmusik „made in Germany“ ist der einheimische Abkömmling einer globalisierten Musikpraxis angelsächsischen Ursprungs, der sowohl auf dem professionellen Sektor wie auch im nichtprofessionellen Bereich des Musizierens auf breiter Basis Fuß gefasst hat. Charakteristisch sind die überwiegend deutschsprachigen Texte, auch wenn eine Reihe sehr erfolgreicher Bands mit deutschen und englischen Versionen ihrer Songs zweisprachig oder vereinzelt auch nur in englischer Sprache produziert haben. Mit KRAFTWERK in den 1970er Jahren, den SCORPIONS in den 1980er Jahren oder RAMMSTEIN in jüngster Vergangenheit ist die einheimische Rockmusik auch im internationalen Kontext von teils erheblichem Einfluss gewesen.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Rockmusik „made in Germany“ ." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/musik/artikel/rockmusik-made-germany (Abgerufen: 03. May 2025, 11:19 UTC)
Suche nach passenden Schlagwörtern
- Rattles
- Annexus Quam
- Floh de Cologne
- Die Toten Hosen
- Rockmusik
- City
- Nina Hagen
- Birth Control
- Ash Ra Tempel
- Guru Guru
- Tangerine Dream
- Scorpions
- THE INCHTABOKATABLES
- Amon Dï¿?ï¿?l
- Rio reiser
- Purple Schulz
- BAP
- Peter Kraus
- Internetverweis
- Kraftwerk
- Ton Steine Scherben
- Die Ärzte
- Puhdys
- Checkpoint Charlie
- Klaus Schulze
- Rolf-Ulrich Kaiser
- Stern Meißen
- NDW
- UDO LINDENBERG
- Bröselmaschine
- Ted Herold
- Pankow
- Neue Deutsche Welle
- Silly
- Karat
- Tocotronic
- Essener Songtage
- Fury in the Slaughterhouse
- Lokomotive Kreuzberg
- Elektra
- Münchner Freiheit
- Krautrock
- Rammstein
- Hotzenplotz
- Lords
- Karthago