Direkt zum Inhalt

3 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Apartheid-Gesetze

Die Praxis der Rassentrennung wurde nicht erst 1948 eingeführt, als die National Party (NP) nach ihrem Wahlsieg die Apartheid zum Regierungsprogramm erhob. Doch in ihrer Amtszeit wurde eine Fülle diskriminierender Gesetze erlassen, die der südafrikanischen Bevölkerungsmehrheit elementare Bürger- und Menschenrechte entzog.

Artikel lesen

Die Ideologie der Apartheid

Die Ideologie der Apartheid unterschied sich nicht grundlegend von der rassistischen Kolonialpolitik der europäischen Staaten. Ihre Wurzeln hatte sie in geschichtsphilosophischen, ethnologischen und theologischen Ansichten, die eine Abwertung der schwarzafrikanischen Kulturen implizierten. In der Phase, als die meisten afrikanischen Länder ihre Unabhängigkeit erreichten, versuchten die südafrikanischen Buren mit einer Fülle diskriminierender Gesetze und Praktiken ihre Vormachtstellung gegenüber der schwarzen Bevölkerungsmehrheit zu behaupten.

Artikel lesen

Südafrika – ein historischer Überblick

Mit der Einrichtung einer Verpflegungsstation durch die niederländische Vereenigde Oostindische Compagnie begann 1652 die Kolonialgeschichte Südafrikas. Weiße, vorwiegend aus den Niederlanden stammende Siedler – die Buren – eroberten Stammesgebiete der schwarzafrikanischen Bevölkerung und unterwarfen die Einheimischen. 1806 nahm Großbritannien die Kapkolonie in Besitz. Die Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Südafrikanische Union wandte sich nach dem Wahlsieg der National Party (1924) von Großbritannien ab und verfolgte eine Politik der Rassentrennung (Apartheid), gegen die sich der Widerstand der schwarzen Bevölkerungsmehrheit formierte.

3 Suchergebnisse

Fächer
  • Englisch (3)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (3)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025