Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Geometrische Zahlenfolgen

Eine Zahlenfolge, für die a n = a 1 ⋅ q n − 1 gilt, heißt geometrische Folge.
Eine geometrische Folge ist dadurch charakterisiert, dass die Folgeglieder jeweils durch Multiplikation mit dem konstanten Faktor q aus dem vorhergehenden Glied entstehen.
Jedes Folgenglied (außer dem ersten) ist das geometrische Mittel seiner beiden Nachbarglieder.

Artikel lesen

Monotonie und Beschränktheit von Zahlenfolgen

Eine Zahlenfolge ( a n ) heißt genau dann monoton wachsend bzw. monoton fallend, wenn für alle n ∈ ℕ gilt:
  a n   +   1 ≥ a n   b z w .   a n   +   1 ≤ a n
Wenn jedes Folgenglied echt größer (kleiner) als sein Vorgänger ist, so spricht man von streng monoton wachsenden (fallenden) Folgen.
Eine Zahlenfolge ( a n ) heißt genau dann nach oben beschränkt bzw. nach unten beschränkt, wenn es eine Zahl s ∈ ℝ gibt, so dass für alle Folgenglieder a n gilt:
  a n ≤ s   b z w .   a n ≥ s
Man nennt die reelle Zahl s dann eine obere bzw. eine untere Schranke der Zahlenfolge ( a n ) .

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Mathematik (2)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025