Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Karaoke

Karaoke (von jap. „karappo“ = „leer“ und „okesutura“ = „Orchester“) ist ein in den 1970er-Jahren in Japan aufgekommener und seither weltweit verbreiteter Partyspaß. Dabei werden aktuelle Pop-Hits von den Partygästen vorgetragen; unterstützt durch die separat auf eigens produzierten Karaoke-CDs veröffentlichten instrumentalen Begleittracks der Songs. Karaoke-Bars, in denen der Auftritt der Gäste die Hauptattraktion bildet, entstanden im Verlauf der 1980er-Jahre auf der ganzen Welt.

Artikel lesen

Lieder der Welt

Gesänge und Lieder begleiten auf ausdrucksvolle Weise die Durchgangsriten des Lebens von Geburt bis zum Tod. Zu solchen Liedern gehören überall auf der Welt

  • Wiegenlieder zur Sozialisation des Kleinkindes in die Gesellschaft,
  • die Initiationsgesänge, d.h. Lieder und Gesänge anlässlich der individuellen oder kollektiven Einführung von meist Jugendlichen in eine neue Lebensphase (Taufe, Reifefeiern, Schule, Weihen, Orden, Bund, Militär, Sport),
  • Abschiedslieder und
  • Hochzeitlieder und schließlich auch
  • Sterbelieder-, Toten- und Klagegesänge.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Musik (2)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025