Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Neusachliche Lyrik

Die Lyrik der Neuen Sachlichkeit beschäftigte sich mit Alltagsfragen. Es werden die Beziehungen zwischen den Geschlechtern innerhalb der Anonymität der Großstadt thematisiert, Fragen der Moral, des Umgangs des Staates mit seinen Bürgern und der Demokratie aufgeworfen. Auch die Stellung des Einzelnen zu Krieg und Nachkrieg wurde angesichts des gerade vergangenen Ersten Weltkrieges betrachtet.


Autoren wie ERICH KÄSTNER, KURT TUCHOLSKY oder ERICH WEINERT stehen für eine Lyrik, die gekennzeichnet ist durch einen ironischen oder satirischen Blick auf die Wirklichkeit der Weimarer Republik. Der anarchistisch-expressionistische Blick des jungen BERTOLT BRECHT wandelt die Satire in Gesellschaftsskepsis.

Artikel lesen

Die Lyrik der Neuen Sachlichkeit

Die Lyrik der Neuen Sachlichkeit beschäftigte sich mit Alltagsfragen. Es wurden die Beziehungen zwischen den Geschlechtern innerhalb der Anonymität der Großstadt thematisiert, Fragen der Moral, des Umgangs des Staates mit seinen Bürgern (und die Haltung des Bürgers zum Staate) sowie Fragen der Demokratie bzw. Demokratisierung der Gesellschaft in den Mittelpunkt gerückt. Auch die Stellung des Einzelnen zu Krieg und Nachkrieg wurde angesichts des gerade vergangenen Ersten Weltkrieges betrachtet.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Deutsch (2)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025