Direkt zum Inhalt

3 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Energie und ihre Eigenschaften

Energie in ihren verschiedenen Formen wird in vielfältiger Weise genutzt. Dabei spielen unterschiedliche Eigenschaften der Energie eine wichtige Rolle:

 
  • Energie kann gespeichert werden.

 

  • Energie kann von einer Form in andere Formen umgewandelt werden.

 

  • Energie kann von einem Objekt auf andere Objekte übertragen werden.

 

  • Energie kann entwertet werden.

Dabei bleibt in einem abgeschlossenen System die Gesamtenergie erhalten.

Artikel lesen

Freiwilligkeit chemischer Reaktionen

Für chemische Prozesse sind im Wesentlichen zwei Triebkräfte verantwortlich: Zum einen ist dieses die Energieänderung bei der Reaktion, beschrieben durch die Reaktionsenthalpie Δ H . Die andere ist die Tendenz, freiwillig von einem geordneten zu einem ungeordneten Zustand, welcher durch die Größe Entropie Δ S beschrieben wird, überzugehen. Die Kombination dieser beiden Größen zu einer neuen Größe, der freien Enthalpie Δ G , erlaubt es dem Chemiker, den Reaktionsablauf durch Wahl geeigneter Reaktionsparameter, wie Druck, Temperatur, Zusammensetzung in seinem Sinne zu beeinflussen. Die freie Standardreaktionsenthalpie Δ R G 0 verbindet die chemische Thermodynamik mit der Gleichgewichtskonstante K aus dem Massenwirkungsgesetz.

Artikel lesen

Perpetuum mobile

Ein Perpetuum mobile ( das sich ständig Bewegende) ist ein uralter Traum der Menschheit. Eine Maschine zu bauen, die ohne Energiezufuhr ständig Arbeit verrichtet, ist zu verlockend. Konstruktionen von Perpetuum mobile sind schon aus dem Mittelalter bekannt. Oftmals wurde versucht durch raffinierte Anordnungen von Ungleichgewichten an Rädern oder durch unsymmetrische endlosen Ketten „immerwährende“ Antriebe zu bauen.
In der Physik wird zwischen einem Perpetuum mobile 1. Art und 2. Art unterschieden.
Mit der Entdeckung des Energieerhaltungssatzes (des 1. Hauptsatzes der Thermodynamik) und des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik wurde die wissenschaftlichen Begründung für die Unmöglichkeit eines Perpetuum mobile gegeben.
Obwohl längst wissenschaftlich begründet, gibt es auch heute immer wieder Versuche, die Funktionsfähigkeit eines Perpetuum mobile nachzuweisen.

3 Suchergebnisse

Fächer
  • Chemie (1)
  • Physik (2)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (3)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025