Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Das Attentat von Sarajevo – die Julikrise 1914

Als am 28. Juni 1914 der österreichisch-ungarische Thronfolger in Sarajevo von einem serbischen Nationalisten ermordet wurde, war der Funke für die Explosion des Pulverfasses Balkan gezündet worden. Da Österreich-Ungarn Genugtuung von Serbien wollte und sich Deutschland mit einer „Blankovollmacht“ hinter den österreichischen Verbündeten stellte, wurde die komplizierte Bündnisautomatik in Gang gesetzt, die Europa seit Bismarck im Gleichgewicht gehalten hatte. Als alle Vermittlungsbemühungen scheiterten, überschlugen sich die Ereignisse. Österreich-Ungarn erklärte Serbien den Krieg, was wiederum Russland zur Generalmobilmachung veranlasste. Das Deutsche Reich erklärte daraufhin erst Russland und dann Frankreich den Krieg und überfiel Belgien, der militärischen Logik des „Schlieffenplans“ folgend. Das veranlasste wiederum Großbritannien, aufseiten Frankreichs und Russlands in den Krieg einzutreten. Der Erste Weltkrieg hatte begonnen.

Artikel lesen

Die Republik Griechenland

Griechenland ist ein Staat in Südosteuropa. Mehr als ein Fünftel der Landfläche entfallen auf die Inseln in der Ägäis und im Ionischen Meer. Griechenland wird häufig von Erdbeben heimgesucht. Vulkanische Tätigkeit gibt es auf Santorin.

Fast ganz Griechenland liegt in der Zone des Mittelmeerklimas. Die typische Hartlaubvegetation ist teilweise schon in der Antike durch großflächige Entwaldung, später auch durch die Fernweidewirtschaft zerstört worden.

Bedingt durch die enge Verbindung mit dem Meer, spielt die Schifffahrt eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsleben. Griechenland ist die Wiege der europäischen Hochkultur, Athen das Vorbild für moderne Demokratien. Die zahlreichen antiken Stätten machten das Land schon früh zu einem klassischen Ziel für Bildungsreisende. Heute bereichern zunehmend sonnenhungrige Badeurlauber das Land. Die Halbinsel Athos genießt eine gewisse Autonomie. Die Beziehungen zum Nachbarland Türkei sind traditionell konfliktbeladen.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Geografie (1)
  • Geschichte (1)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025