Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Liselotte Herrmann – ihr antifaschistischer Kampf

Die 26-jährige Chemiestudentin LIESELOTTE HERMANN wurde am 11. Juli 1933 von der Berliner Universität verwiesen, weil sie gegen die Gewaltmaßnahmen der Nazis gegenüber jüdischen Mitstudenten und Professoren protestiert hatte. Sie gab den Widerstand gegen das NS-Regime nicht auf. Bis Ende 1934 wirkte sie im Rahmen des Berliner Kommunistischen Jugendverbandes am illegalen Widerstand mit. Als die Gestapo (Geheime Staatspolizei) ihr auf die Spur kam, ging sie mit ihrem Sohn nach Stuttgart, wo ihr Vater als angesehener Brückenbauspezialist tätig war. Mehrere Male reiste sie als Begleiterin ihres Vaters in die Schweiz, um wichtige Informationen über das Rüstungsprogramm des NS-Regimes in die Schweiz zu bringen.

Artikel lesen

Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns

* 14.10.1906 Minden bei Hannover
† 04.12.1975 New York

Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer Eichmann-Prozess. Als deutsche Jüdin musste sie – 1933 kurzzeitig von der Gestapo verhaftet – aus Deutschland fliehen und engagierte sich, erst in Paris, dann in New York, in mehreren jüdischen Hilfs- und Kulturorganisationen. In ihrer politischen Theorie setzte sie sich vehement für eine pluralistische Gesellschaft ein, die vom freien, gemeinschaftlichen Handeln der Bürger geprägt ist.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Geschichte (1)
  • Politik/Wirtschaft (1)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (3)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025