Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Johannes Bobrowski

* 09.04.1917 in Tilsit
† 02.09.1965 in Berlin

JOHANNES BOBROWSKI ist ein Lyriker und Erzähler polnischer Herkunft, der im Deutschland des Dritten Reiches und später in der DDR lebte und dessen Werke thematisch stark von der Landschaft Litauens und dem einfachen und schwermütigen Charakter seiner Bewohner beeinflusst sind.
BOBROWSKI schrieb Gedichte, Erzählungen und Romane. Bekannt wurde er besonders durch seinen ersten Lyrikband „Sarmatische Zeit“ (1961) und den Roman „Levins Mühle“ (1964). Für beide Werke wurde er mit Preisen ausgezeichnet (Preis der Gruppe 47, 1962; Heinrich-Mann-Preis, 1965).

Artikel lesen

Die literarischen Themen der Sechzigerjahre

Die literarischen Themen der 1960er-Jahre in Ost und West ähnelten sich in einigen Teilen. Allerdings legte man bei Alltagsbeschreibungen in der DDR Wert auf das Angekommensein im sozialistischen Alltag, während man in der BRD, in Österreich und in der Schweiz stärker einen kritischen bzw. satirischen Blick auf die Wirklichkeit warf. Auch stellte man oft Menschen in Isolation, Krisensituation, Vereinsamung in den Mittelpunkt des Geschehens.

Sowohl in der DDR als auch in den westlichen deutschsprachigen Staaten reflektierten Autoren die Zeit des Nationalsozialismus, des Krieges, der Gefangenschaft und die Nachkriegszeit. Allerdings kamen sie diesseits wie jenseits des eisernen Vorhangs zu unterschiedlichen Positionen.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Deutsch (2)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025