Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Der Steppenwolf

HERMANN HESSE hat in diesem seinem meistgelesenen Roman ein Grundmotiv der Künstlerproblematik der Moderne gestaltet: die Zerrissenheit des Künstlers zwischen seinem Individualismus und der bürgerlichen Gesellschaft.

Harry Haller, ein tief verzweifelter, einsamer, aber hoch gebildeter und sensibler Mann nennt sich selbst den Steppenwolf. Durch Begegnungen im großstädtischen Halbweltmilieu und im Drogenrausch wird er mit den verleugneten Seiten seiner Persönlichkeit und der Bilderflut seiner Innenwelt konfrontiert.

Artikel lesen

Hermann Hesse

* 02.07.1877 in Calw
† 09.08.1962 in Montagnola (Schweiz)

Der Schweizer Romanautor HERMANN HESSE war vorwiegend Erzähler, aber auch Lyriker. HESSEs Werk umfasst fast 40 Bücher, darunter Romane, Erzählungen, Gedichte und Betrachtungen, die nach Expertenschätzungen zum Zeitpunkt seines Todes weltweit in über 70 Millionen Exemplaren verbreitet waren. Seine Schriften wurden in mehr als 40 verschiedene Sprachen übersetzt. Dies machte ihn besonders in den Fünfziger- und Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts zu einem der populärsten deutschsprachigen Schriftsteller.

Literarisches Hauptthema HESSEs war die Entwicklung des Individuums, der Ausgangspunkt das eigene Erleben. Das wohl bekannteste Werk von HESSE ist der Roman „Das Glasperlenspiel“ (1943).

Für sein literarisches Werk erhielt HESSE viele Preise, u. a. 1946 den Nobelpreis für Literatur.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Deutsch (2)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025