Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Spinnentiere

Die Spinnentiere (Arachnida) umfassen auf der Erde über 60 000 Arten. In Größe, Körperbau und Aussehen zeigen sie eine große Mannigfaltigkeit. Sie besiedeln alle Regionen der Erde und sind in vielfältigen Lebensräumen zu Hause. Aufgrund von bestimmten Merkmalen sind Spinnentiere in Ordnungen eingeteilt. Bekannte Spinnentierordnungen sind z. B.

  • Skorpione,
  • Echte Spinnen oder Webespinnen,
  • Weberknechte und
  • Milben.

Der Körper der Spinnentiere ist in die Abschnitte Kopfbruststück und Hinterleib gegliedert. Einige Spinnen bauen Netze (Netzspinnen) und fangen darin ihre Beute. Alle Spinnen leben räuberisch.

Artikel lesen

Spinnentiere, Netzbau

Wenn wir die Kreuzspinne in ihrem Netz sitzen sehen, dann wissen wir alle, dass sie es dafür gebaut hat, um Insekten, wie z. B. Fliegen oder kleine Falter zu fangen. Wie aber kann eine Spinne ein solch interessantes, stabiles und doch einfaches Netz bauen? Und wieso sind alle Netze der Kreuzspinne gleich aufgebaut? Der Bau dieser heimtückischen Insektenfalle verläuft immer nach einem Muster, denn den „Bauplan“ hat die Spinne seit ihrer Geburt im „Kopf“.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Biologie (2)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025