Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Realismus

Realismus ist ein schillernder Begriff. Meint er fotografische, sozusagen mechanische Naturnachäffung? Oder ist darunter eine Naturannäherung zu verstehen, die zwar auf Idealisierungen verzichtet, dabei aber Darstellungsspielraum in Anspruch nimmt?

Der französische Maler GUSTAVE COURBET (1819–1877) war der erste Künstler, der den Realismus zu seinem Programm gemacht hat. Anlässlich der Weltausstellung von 1855 in Paris zeigte er eine Auswahl seiner Werke in einem Pavillon, über dessen Eingang er ein Schild angebracht hatte: „Le Realisme“.

Artikel lesen

Beschreiben der Wettererscheinungen beim Durchzug einer Zyklone

Am Beispiel der Beschreibung von Wettererscheinungen beim Durchzug einer Zyklone soll das Beschreiben als eine wesentliche Tätigkeit für die Darstellung geografischer Sachverhalte gezeigt werden. Dabei kommt es auf das systematische, geordnete Schildern des sinnlich wahrgenommenen Prozesses mit sprachlichen Mitteln an. Das muss so erfolgen, dass interessierte Leser oder Zuhörer das Wesen der beobachteten Erscheinungen gedanklich erfassen können.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Geografie (1)
  • Kunst (1)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025