Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

GEMA

Die GEMA (Gesellschaft für Musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine Organisation von Komponisten, Musikern und Verlegern, die in Deutschland die Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte der Werke ihrer Mitglieder treuhänderisch wahrnimmt. Als „gemeinnütziger Wirtschaftsverein“ übernimmt die GEMA das Inkasso der Vergütungsansprüche der ihr angeschlossenen Autoren und Verlage. Grundlage ihrer Tätigkeit ist das Urheberrechtswahrnehmungsgesetz von 1965. Sitz der GEMA ist Berlin und München.

Artikel lesen

Musikaufnahme, -bearbeitung und -speicherung

Tonträger gehören für uns heute zum Alltag. Ihre Entwicklung verlief aber nicht immer reibungslos – es gab durchaus einige Ansätze zu Tonträgern, die man in der Rückschau als Flop bezeichnen würde. Insgesamt gesehen gibt es zwei grundsätzliche Entwicklungslinien. Das sind einerseits die bandförmigen und andererseits die scheibenförmigen Tonträger.

Heutzutage werden fast nur noch digitale Tonträger produziert, die entweder magnetisch oder optisch abgetastet werden. Vor allem im Bereich der Klangqualität bringt die Digitaltechnik eindeutig Vorteile. Neben einer wesentlich reineren Wiedergabe ist es einerseits möglich, eine weit über das Stereoformat hinausgehende Kanalzahl zu speichern. Andererseits ist bereits während der Produktion die Digitaltechnik eine große Hilfe, denn es ist kaum noch ein Musikbereich denkbar, in welchem keine klangliche Effektbearbeitung bei der Produktion stattfindet.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Musik (2)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025