Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Landschaftliches Kausalprofil

Ein landschaftliches Kausalprofil ist ein Bildmodell. Bildmodelle und Profilschnitte dienen seit langem in der Geografie und der Öffentlichkeit der Demonstration von Abhängigkeiten und Wechselbeziehungen in Landschaften. Das betrifft vor allem die Darstellung von räumlichen und raumzeitlich differenzierten Sachverhalten. Deshalb findet man solche Darstellungen auch in allen Schullehrbüchern der Geografie. Sie verdeutlichen geografische Sachverhalte und machen deren Abwandlung im Raum verständlich. Bezüglich der Maßstäbe, der Detailliertheit und des Verallgemeinerungsgrades solcher Profilschnitte und Bildmodelle gibt es unterschiedliche Typen.

Ein Kausalprofil dient der Darstellung des vertikalen und horizontalen Aufbaus der Landschaft in der topischen Dimension und ist für die Landschaftsanalyse unverzichtbar. Es stellt alle wesentlichen Landschaftsmerkmale (Substrat, Boden, Vegetation, Grundwassertiefe bzw. Bodenfeuchteregime, Moormächtigkeit, Hangneigung, Geländeklimaausprägung usw.) in nicht unterbrochener topografischer Kontinuität dar. Damit erleichtern Kausalprofile zugleich die Definition, inhaltliche Beschreibung und räumliche Abgrenzung von Landschaftstypen.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Geografie (1)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025