Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Kroatien – ein Nachfolgestaat Jugoslawiens

Kroatien ist einer der Nachfolgestaaten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der 1991 seine Unabhängigkeit erklärte. Als Folge des Zerfalls Jugoslawiens entwickelten sich zwischen den Nachfolgestaaten, vor allem zwischen Serbien, Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina, kriegerische Auseinandersetzungen. Die Massenflucht aus den Kriegsgebieten führte u. a. in Kroatien zu Bevölkerungsverschiebungen und verstärkte ethnische Konflikte. Im früheren Jugoslawien gehörte Kroatien zu den wirtschaftlich entwickeltsten Teilrepubliken. Durch den serbisch-kroatischen Krieg hat die Wirtschaft des Landes aber großen Schaden erlitten. Seit dem Ende der Kampfhandlungen beginnt sich Kroatiens Wirtschaft erst langsam zu erholen. Das trifft auch auf den Tourismus zu.

Artikel lesen

Zusammenarbeit zwischen Tourismusregionen im Ostseeraum

Im Jahre 1999 begannen vier ländliche Regionen und eine Stadt aus vier unterschiedlichen Staaten des Ostseeraumes eine in die Zukunft gerichtete Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Tourismus, der ihre einzigartigen Natur- und Kulturraumpotenziale nutzt, ohne sie zu gefährden oder gar zu zerstören.

Die vier binnenländischen ländlichen Regionen eint ein ähnliches Problem – die Landwirtschaft reicht als alleinige Produktionsgrundlage nicht aus, die Arbeitslosigkeit ist hoch, die junge Bevölkerung wandert ab, die Infrastruktur ist unterdurchschnittlich entwickelt. Die Regionen sind jedoch durch eine besonders schöne, einzigartige und vielfältige eiszeitlich entstandene Wald-Seen-Landschaft charakterisiert, die umfangreich unter Schutz gestellt wurde. So sehen die Regionen im Tourismus eine Problemlösung. Es kam zu dem Entschluss, zur Entwicklung eines „hochwertigen Tourismus“, der die besonderen Belange empfindlicher Räume berücksichtigt und nachhaltig wirkt, über Staatengrenzen hinweg zu kooperieren. Damit wollen die Regionen einerseits ihre ökonomische Basis verbreitern und sich andererseits durch nicht so leicht austauschbare Angebote auf den Tourismusmärkten (national, Ostseeraum, international) etablieren – gemeinsam und als Konkurrenten.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Geografie (2)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025