Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Wurzeln und Ursachen des Nahostkonflikts

Die heutige Situation im Nahen Osten und die besondere Konfliktlage in dieser Region hat Wurzeln und Ursachen, die teilweise weit in die Geschichte zurückreichen. Sie sind in der historisch unterschiedlichen Herleitung des Siedlungsrechts von Juden und Arabern zu suchen, sie sind mit der Verfolgung und Vertreibung der Juden verbunden und ihrem Anspruch auf einen Staat.
Vor allem sind es politische Ursachen, die den Nahostkonflikt im Kern begründet haben:

  • die Kolonialpolitik Großbritanniens und anderer Kolonialmächte,
  • die Bestrebungen des Zionismus nach einem Staat in Palästina,
  • die Entstehung eines palästinensischen Nationalismus mit dem Ziel, einen arabischen Staat zu schaffen.
Artikel lesen

Zionismus

Die zionistische Bewegung ist eng verbunden mit der Person von THEODOR HERZL. Als Sohn eines Kaufmanns in Budapest geboren, studierte HERZL in Wien Jura und arbeitete seit 1891 für die „Neue Freie Presse“ als Korrespondent in Paris. Durch die Dreyfus-Affäre wurde sein Interesse für die jüdische Frage geweckt, die er 1896 in seinem Buch „Der Judenstaat“ zu einer nationalen erklärte. Nach HERZLs Ansicht hatten die trotz jüdischer Assimilitation im Westen gärende Judenfeindschaft, die Pogrome und Vertreibung im Osten gezeigt, dass Emanzipation und soziale Integration gescheitert waren. Deshalb bestand für ihn der einzig wirksame Schutz vor dem Antisemitismus in der Gründung eines jüdischen Staates und der Bildung einer eigenen jüdischen Nation.
1897 rief THEODOR HERZL zum 1. Zionistenkongress in Basel auf, der unter Beteiligung von 197 Delegierten aus Europa, aber auch Palästina, Algier und Amerika stattfand. Der Kongress beschloss den Aufbau eines jüdischen Staates. HERZL starb 1904 in Österreich. Zwei Jahre zuvor hatte er seine Vision eines jüdischen Staates in Erez Israel in seinem Roman „Altneuland“ entworfen.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Politik/Wirtschaft (2)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025