Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Die Bedeutung des Schlafs

Der Schlaf ist ein Privileg, das nur wenige Lebewesen genießen. Im streng wissenschaftlichen Sinne schlafen nämlich nur Säugetiere und einige Vogelarten. Viele Menschen scheinen, unabhängig vom Alter, unter Schlafstörungen zu leiden. Schlaflabore versuchen, die Ursachen hierfür zu ermitteln und renommierte Forschungsinstitute gehen den Fragen nach: „Warum schlafen wir?“, „Was ist Schlaf?“, „Wie viel Schlaf brauchen Tiere und Menschen?“ usw.
Der Schlaf ist ein Zustand des Gehirns, der ein bewusstes Wahrnehmen der Umwelt einschränkt, indem die Organisation der Hirntätigkeit verändert wird und Reparaturleistungen an den Nervenzellen vollzogen werden können. Gleichzeitig sind körperliche Aktivitäten auf ein Minimum reduziert. Es scheint also, als ob Schlaf einen besonders intensiven Erholungszustand eines Organismus darstellt. Eine wahrhaft interessante Phase des Schlafs ist der REM-Schlaf, während dessen Träume entstehen können.

Artikel lesen

Winterschlaf

Es wird kalt und trübe. Der Bär zieht sich zurück, geht schlafen und zehrt von seiner Fettschicht. Der Storch ist längst weg, denn schon im Juli befällt die Jungstörche die erste Unruhe. Die kürzer werdenden Tage signalisieren ihm, dass es Zeit wird, langsam die Abreise anzutreten. Und der Mensch? Auch er scheint an die veränderte Situation angepasst zu sein, denn bereits im Herbst kann man beobachten, dass unzählige Menschen die Kaufhäuser durchstöbern, um geeignete Bekleidung zu erwerben. Wenn er Pech hat, kann er auch krank werden. Diese als Winterdepression bekannte Krankheit könnte ihre Ursache in einer nicht ausreichenden Anpassung an die Lebensbedingungen weitab vom Äquator haben, denn erst vor rund 150 000 Jahren .........

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Biologie (2)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025