Der Konjunktiv
Um eine Möglichkeit auszudrücken, wird sowohl im Deutschen als auch im Englischen häufig der Konjunktiv (conditional) verwendet.
Im Englischen wird der Konjunktiv mit would + Infinitiv gebildet.
Die Verneinung wird durch die Ergänzung mit not nach would gebildet. Man unterscheidet zwischen dem:
conditional I would + Infinitiv (1. Verbform) | conditional II would + have + Partizip Perfekt (3. Verbform) |
We would leave. We wouldn't leave. | We would have left. We wouldn't have left. |
We would be leaving. We wouldn't be leaving. | We would have been leaving. We wouldn't have been leaving. |
conditional | Anwendung | Beispiel |
conditional I | Bestandteil der Hauptsätze im Typ II der conditional clauses (if-Sätze) | If I wasn't working overtime, I would go for a swim. |
in Hauptsätzen als Konjunktiv in der Vergangenheit oder als Umschreibung von „würde“ | A nice swim now would be marvellous. | |
in der indirekten Rede, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht und das Verb in der direkten Rede die future I hat | Linda said: „I will go for a swim later.“ Linda said she would go for a swim. | |
als Ausdruck eines typischen Verhaltens in der Vergangenheit | Every week she would take her time and go for a swim. | |
als Ausdruck einer Weigerung in der Vergangenheit | Every week she would take her time and go for a swim. | |
conditional II | Bestandteil der Hauptsätze im Typ III der conditional clauses (if-Sätze) | If I had had time, I would have gone for a swim. |
in Hauptsätzen wie conditional I, mit Bezug zur Vergangenheit (wie der deutsche Konjunktiv II oder als Umschreibung von „würde“) | A nice swim would have been marvellous. | |
in der indirekten Rede, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht und das Verb in der direkten Rede entweder future II oder die Form des conditional I hat | Linda said: „I will go for a swim, if I don't have to work overtime.“ Linda said she would have gone for a swim, if she hadn't had to work overtime. |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Der Konjunktiv." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-konjunktiv (Abgerufen: 30. April 2025, 04:16 UTC)