Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 3 Grammatik
  4. 3.2 Formen des Verbs
  5. 3.2.10 Conditional
  6. Der Konjunktiv

Der Konjunktiv

Um eine Möglichkeit auszudrücken, wird sowohl im Deutschen als auch im Englischen häufig der Konjunktiv (conditional) verwendet.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Im Englischen wird der Konjunktiv mit would + Infinitiv gebildet.
Die Verneinung wird durch die Ergänzung mit not nach would gebildet. Man unterscheidet zwischen dem:

conditional I
would +
Infinitiv
(1. Verbform)
conditional II
would + have + Partizip Perfekt (3. Verbform)
We would leave.
We wouldn't leave.
We would have left.
We wouldn't have left.
We would be leaving.
We wouldn't be leaving.
We would have been leaving.
We wouldn't have been leaving.
 
conditionalAnwendungBeispiel
conditional IBestandteil der Hauptsätze im Typ II der conditional clauses (if-Sätze)If I wasn't working overtime,
I would go for a swim.
 in Hauptsätzen als Konjunktiv in der Vergangenheit oder als Umschreibung von „würde“A nice swim now would be
marvellous.
 in der indirekten Rede, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht und das Verb in der direkten Rede die future I hatLinda said: „I will go for a swim later.“
Linda said she would go for a swim.
 als Ausdruck eines typischen Verhaltens in der VergangenheitEvery week she would take her time and go for a swim.
 als Ausdruck einer Weigerung in der VergangenheitEvery week she would take her time and go for a swim.
conditional IIBestandteil der Hauptsätze im Typ III der conditional clauses (if-Sätze)If I had had time, I would have gone for a swim.
 in Hauptsätzen wie conditional I, mit Bezug zur Vergangenheit (wie der deutsche Konjunktiv II oder als Umschreibung von „würde“)A nice swim would have been
marvellous.
 in der indirekten Rede, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht und das Verb in der direkten Rede entweder future II oder die Form des conditional I hatLinda said: „I will go for a swim, if I don't have to work overtime.“
Linda said she would have gone for a swim, if she hadn't had to work overtime.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Der Konjunktiv." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-konjunktiv (Abgerufen: 20. May 2025, 07:22 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Konjunktiv
  • conditional I
  • conditional II
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Verlaufsform (The progressive forms)

Der wesentliche Unterschied beim Gebrauch der Zeiten zwischen dem Deutschen und dem Englischen besteht in der Tatsache, dass im Englischen alle Zeiten zwei Formen besitzen: die einfache Form (simple form) und die Verlaufsform (progressive form).
Mit den beiden Formen kann man im Englischen differenzieren, ob ein Vorgang „immer so“ abläuft bzw. eine Handlung regelmäßig (simple form) geschieht oder gerade bzw. vorübergehend (progressive form) stattfindet. Die simple form erscheint generell bei Verben, die einen Zustand, ein Besitzverhältnis, Gefühle, Meinungen oder Wünsche zum Ausdruck bringen (Zustandsverben), während die progressive form vor allem bei Verben zur Anwendung kommt, die eine Tätigkeit oder einen Vorgang beschreiben (Vorgangsverben).

Simple past und past progressive

Die einfache Vergangenheit (simple past) wird bei regelmäßigen Verben durch Anhängen von -ed an den Infinitiv gebildet. Bei unregelmäßigen Verben nimmt man die 2. Verbform. Das simple past wird benutzt, wenn Handlungen und Vorgänge in einem abgeschlossenen Zeitraum der Vergangenheit stattfanden.

Present perfect und present perfect progressive

Das present perfect steht bei Handlungen oder Tatsachen, die in der Vergangenheit begonnen haben und erst vor kurzer Zeit abgeschlossen wurden, bzw bis zur Gegenwart angedauert haben. Es wird auch für Handlungen verwendet, die zwar abgeschlossen wurden, deren Folgen bzw. Auswirkungen jedoch noch in die Gegenwart reichen.
Tina has been drinking cola all evening. She is even drinking more. What have you been doing all afternoon? I’ve been watching TV. But Bill has been smoking cigarettes for hours and hasn’t stopped yet.

Past perfect

Das past perfect steht immer im Zusammenhang mit einem Haupt- oder Nebensatz, der im past tense steht. Der Artikel erläutert die typischen Satzfolgen und geht anschließend auch auf Bildung und Gebrauch des past perfect progressive ein.

Past perfect progressive

Das past perfect progressive wird gebildet aus had + been + present participle (ing-Form).

He had been writing letters for three hours, before he went for a walk.
He had not been writing letters for a very long time, when his friend called him.
Had he been writing letters since 9 o'clock, when his friend called him?
Rob had been travelling for three months when he ran out of money.

Das past perfect in der progressive form wird dann benutzt, wenn der Verlauf einer Handlung betont werden soll, die sich vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit ereignet hat bzw. zu diesem Zeitpunkt noch andauerte.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025