Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.2 Europa
  6. Bankenstadt Frankfurt am Main

Bankenstadt Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist die größte Stadt Hessens und Zentrum des Ballungsgebietes Rhein-Main. Der Börsen-, Banken- und Messestandort verfügt mit seinen vielen Hochhäusern als einzige deutsche Großstadt über eine Skyline. Der Großflughafen Rhein-Main gehört zu den zehn größten internationalen Flughäfen der Welt. Frankfurt geht auf eine römische Siedlung zurück und ist seit dem Mittelalter eine Handelsmetropole. Wahrzeichen der Stadt ist der Römer.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main liegt zu beiden Seiten des unteren Mains.

Die Stadt ist mit knapp 680 000 Einwohnern (2010) die größte Gemeinde in Hessen und wirtschaftliches und verkehrsgeografisches Zentrum des Landes. Die Stadtfläche liegt im Übergangsbereich vom Mainzer Becken zur fruchtbaren Wetterau. Der Einzugsbereich erstreckt sich weit in den Taunus, den Rheingau, Rheinhessen und den Spessart bis in den Odenwald.

Frankfurt ist der Mittelpunkt des Ballungsgebietes Rhein-Main am Zusammenfluss von Rhein und Main. Weitere Zentren des Ballungsraumes sind Mainz, Offenbach am Main, Hanau, Darmstadt und die Landeshauptstadt Hessens, Wiesbaden. Die Entwicklung der vielseitigen Industrie des Rhein-Main-Gebietes seit Ende des 19.  Jahrhunderts wurde vor allem durch die Mittellage im innerdeutschen und europäischen Verkehr gefördert.

Frankfurt ist vor allem als wichtigster Börsen-, Finanz- und Handelsplatz über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
Die Stadt ist Sitz der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Fast alle großen deutschen und viele ausländische Banken sowie die wichtigste deutsche Wertpapierbörse haben hier ihren Sitz. Außerdem gibt es in Frankfurt eine Devisen- und Goldbörse sowie Immobilien-, Getreide-, Strom- und Warenbörsen. Daneben sind in der Stadt viele deutsche und internationale Wirtschafts- und Industrieverbände, Konsulate und Handelsmissionen vertreten.

Die Stadt Frankfurt beherbergt als „Stadt des Buches“ außerdem die Deutsche Bibliothek. Und auf dem Messegelände am Rebstock findet unter anderem die Internationale Frankfurter Buchmesse, die weltweit bedeutendste Literaturmesse, statt.
Weitere wichtige, in Frankfurt stattfindende Messen und Fachausstellungen sind die Internationale Automobil-Ausstellung, die Internationale Pelzmesse sowie die Frühjahrs- und Herbstmessen.
Am sogenannten Museumsufer reihen sich bedeutende alte und neue Museen aneinander. Weithin bekannte Museen sind u. a. das Geburtshaus von J. W. v. GOETHE, das Senckenbergische Naturhistorische Museum und die Kunsthalle Schirn. Ferner hat die Kulturmetropole Frankfurt ein bedeutendes Opern- und Schauspielhaus, einen zoologischen Garten und viele Sportanlagen.

Die Drehscheibe Europas

Der internationale Flughafen, auch als Drehscheibe Europas bezeichnet, gehört zu den zehn größten der Welt.
Gemessen am Passagieraufkommen ist er nach London-Heathrow und Paris-Charles de Gaulle der drittgrößte Flughafen in Europa und liegt im weltweiten Vergleich auf Rang 9.
Außerdem ist er ein bedeutender regionaler Wirtschaftsfaktor und bietet rund 71 000 Arbeitsplätze bei etwa 500 Firmen, etwa bei der Fraport AG, der Deutschen Lufthansa oder anderen internationalen Fluggesellschaften.

Stadtbild

Der Siedlungskern von Frankfurt am Main ist der Domhügel am Main, um den sich die Stadt entwickelte.
Neben zahlreichen Adelspalästen dominiert das alte Rathaus aus dem 15. Jh., der Römer und die Altstadt. Wie fast die gesamte Altstadt ist auch der Römer im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Die Fassade des Römers, eine Häuserzeile auf dem Römerberg, das Leinwand-Haus, das GOETHE-Haus, der Dom, die Alte Oper, die geschichtsträchtige Paulskirche und weitere historische Bauwerke wurden wiederaufgebaut.

Weitere bekannte mittelalterliche Bauwerke der Altsstadt sind die Kirchen St. Leonhard und St. Nikolai, der Dom St. Bartholomäus, die Liebfrauenkirche und das ehemalige Karmeliterkloster. Aus dem 18. Jahrhundert stammen die Hauptwache und die Paulskirche.
Heute ist Frankfurt am Main die einzige deutsche Stadt mit einer Skyline, geprägt von Bankenhochhäusern, wie dem 259 m hohen Bürogebäude der Commerzbank, dem 331 m hohen Fernmeldeturm oder dem 256 m hohen „Messeturm“.

Aus der Geschichte

Vor fast 2000 Jahren befand sich an der Stelle des heutigen Frankfurts ein römisches Militärlager, später die römische Zivilsiedlung Nida.
Um 500 ist ein fränkischer Königshof und seit 794 der Name „Franconovurd“ (Furt der Franken) urkundlich belegt.
Seit dem 12. Jh. war Frankfurt häufig Ort von Königswahlen und seit Fertigstellung des Doms (1562) auch Stätte der Kaiserkrönung.
Außerdem entwickelte sich die Freie Reichsstadt im 13. und 14. Jh. zum überregionalen Handels- und Messeplatz.
Auch bei der Entwicklung des deutschen Staates hat Frankfurt seit fast 200 Jahren eine bedeutende Rolle gespielt. In den Jahren 1815/16 war die Stadt Sitz des Deutschen Bundestages und 1848/49 der Frankfurter Nationalversammlung, die in der Paulskirche tagte.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Bankenstadt Frankfurt am Main." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bankenstadt-frankfurt-am-main (Abgerufen: 20. May 2025, 06:58 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Kulturmetropole
  • Römer
  • Rhein-Main-Flughafen
  • Main
  • Börsen-
  • Ballungsgebiet Rhein-Main
  • Hessen
  • Finanz- und Handelsplatz
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen. In den Alpen liegt die höchste Erhebung Deutschlands, die 2962 m hohe Zugspitze.

In der Folge des Zweiten Weltkrieges war Deutschland in zwei Staaten geteilt, die 1990 wiedervereinigt wurden. Seit 1991 ist Berlin Hauptstadt des aus 16 Bundesländern aufgebauten Staates. Gesellschaft und Wirtschaft Deutschlands nahmen in beiden deutschen Staaten eine ganz unterschiedliche Entwicklung, deren Folgen auch mehr als zehn Jahre nach der Wiedervereinigung spürbar sind. Bei einem generell hohen Lebensstandard zeigt sich ein deutliches Wohlstandsgefälle zwischen Westen und Osten.

Deutschland ist einer der bevölkerungsreichsten Staaten Europas und eine der führenden Wirtschaftsmächte mit weltweiten Beziehungen. Die leistungsstarke Industrie und der wachsende Dienstleistungsbereich sind die wichtigsten Wirtschaftssektoren. Im europäischen Einigungsprozess spielte das Land eine tragende Rolle. Deutschland ist Mitglied der Eurozone.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025