Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 6 Aktuelle geografische Themen
  4. 6.2 Tragfähigkeit der Erde und nachhaltige Entwicklung
  5. 6.2.4 Die Aufnahmefähigkeit für Abfälle und Abwässer
  6. Recycling – die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen

Recycling – die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen

Als Recycling bezeichnet man die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen. Das Recycling ist folglich ein Verfahren der Verwertung von Abfällen. Es dient dazu, die im Abfall enthaltenen Stoffe für die Wiederverwendung in der Produktion aufzubereiten. Dabei werden unterschiedliche Wege beschritten:

  • die direkte Wiederverwendung von Produktionsabfällen in der
    Produktion, z. B. von Glas in Glasfabriken,
     
  • die Verwendung von Schrott als Grundlage für die Produktion in Stahlwerken,
     
  • die Aufbereitung von Bauschutt für die Weiterverwendung beim Bau,
     
  • das getrennte Sammeln von Papier und Pappe, Gläsern, Metallen und Kunststoffen in privaten Haushalten, sofern sie mit einem „Grünen Punkt“ als Kennzeichen der Recycling-Fähigkeit gekennzeichnet sind, als Vorbereitung zur Rückgewinnung von Stoffen.

In Deutschland werden mehr als die Hälfte des Glases, des Papiers und der Pappe aus Altglas bzw. Altpapier gewonnen.
Als problematisch erweist sich das Recycling von Kunststoffgemischen und von Elektronikschrott.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Andere Verfahren der Verwertung von Abfällen sind die Verbrennung, die Erhitzung unter Luftabschluss (Pyrolyse), die Kompostierung und die Gewinnung von Deponiegas.

Wege des Recyclings

Es gibt sehr unterschiedliche Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen:

  • Abfälle aus der Produktion werden in der Produktion direkt
    wiederverwendet, z. B. Glas und Glasbruch in Glasfabriken.
     
  • Metallschrott ist sortiert und aufbereitet einer der weltweit wichtigsten Rohstoffe beispielsweise für die Stahlproduktion in Stahlwerken.
     
  • Bauschutt kann aufbereitet und erneut, u. a. für die Betonherstellung, für den Bau verwendet werden.
  • In privaten Haushalten ist das getrennte Sammeln von Papier und Pappe, von Gläsern, Metallen und Kunststoffen, sofern sie mit einem „Grünen Punkt“ als Kennzeichen der Recycling-Fähigkeit versehen sind, eine wichtige Methode des Recyclings. Sie dient der Vorbereitung von Abfällen für die Wertstoffgewinnung, die vor der Verwertung nach Stoffarten sortiert werden müssen.
     
  • Einige Produkte werden direkt in Handelseinrichtungen
    zurückgenommen und gesammelt, um eine umweltverträgliche Nutzung bzw. Entsorgung, z. B. bei Altöl und Batterien, zu sichern.


Ergebnisse des Recyclings

In Deutschland werden rund 81 % des Glases und 71 % des Papiers (Zeitungen, Toilettenpapier, Verpackungen usw.) und der Pappe aus Altglas bzw. Altpapier gewonnen.
Bei Kunststoffen kann erst ein geringer Teil recycelt werden, da es über 1000 Sorten Kunststoff mit unterschiedlichen Eigenschaften gibt, die sich schwer trennen lassen. In einem Auto sind allein rund 300 verschiedene Kunststoffe verbaut.
Relativ einfach ist das Recycling nur beim Anfall größerer Mengen einer Sorte Kunststoff. Gemische müssen erst aufwendig getrennt werden. Recycelten Kunststoff findet man z. B. in Parkbänken, Transportpaletten, Baumaterialien und Lärmschutzwänden.
Ebensolche großen Probleme bereitet die Verwertung von Elektronikschrott, da der aus vielen verschiedenen Metallen und Kunststoffen besteht.
Altöl kann erst nach der Trennung durch Destillation wieder als Schmiermittel neu verwendet werden.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Recycling – die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/recycling-die-rueckgewinnung-von-rohstoffen-aus-abfaellen (Abgerufen: 20. May 2025, 09:43 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Rückgewinnung von Wertstoffen
  • Recycling
  • Grüner Punkt
  • Verwertung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025