Start
Lernhelfer
Schülerlexikon
Shop
Suche
Der Warenkorb ist leer.
Registrieren
Login
Suchen
Lexikon
Musik
3 Musik in der Gesellschaft
3 Musik in der Gesellschaft
Musik
3.1 Musikkultur in Geschichte und Gegenwart
6 Artikel
3.2 Musik als Beruf
7 Artikel
3.3 Musikproduktion
2 Artikel
3.4 Musik als Wirtschaftsfaktor
8 Artikel
3.5 Wissenstest
1 Artikel
Beliebte Artikel
Orchester
Als Orchester bezeichnet man ein meist großes Instrumental-Ensemble aus mehreren Instrumentengruppen.
Artikel lesen
Rhythmus
Rhythmus ist die zeitliche Gestaltung und Ordnung von Musik.In diesem umfassenden Sinne definiert, umfasst Rhythmus...
Artikel lesen
Motiv und Thema
Die Begriffe „Motiv“ und „Thema“ stehen in engem Zusammenhang.
Artikel lesen
Musikalischer Impressionismus
Der Begriff „Impressionismus“ bezieht sich ab ca. 1880 zunächst auf eine neue Stilrichtung in der Malerei.
Artikel lesen
Joseph Haydn
* 31.03.1732 Rohrau† 31.05.1809 WienJOSEPH HAYDN arbeitete als Kapellmeister an diversen Fürstenhöfen, darunter 30...
Artikel lesen
Blues
Blues ist eine poetisch-musikalische Ausdrucksform der Afroamerikaner, die durch einen charakteristischen textlichen,...
Artikel lesen
Systematische Klassifizierung der Musikinstrumente
Man kann die heute gebräuchlichen Musikinstrumente nach unterschiedlichen Kriterien in Kategorien einteilen:nach...
Artikel lesen
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG† 05.12.1791 WIENWOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik,...
Artikel lesen
Geschichte der Notenschrift
Bereits in der Antike gab es Versuche, klingende Musik schriftlich zu fixieren.
Artikel lesen
Reggae
Reggae ist eine der Hauptformen der afrokaribischen Musik und entstand Mitte der 1960er-Jahre auf Jamaika als eine...
Artikel lesen
Übersicht über die Musiknotation
Zur schriftlichen Festlegung von Tönen nutzt man sogenannte Noten.Die Tonhöhe wird ohne Rücksicht auf Halbtonschritte...
Artikel lesen
Formschemata und Formungsprinzipien
Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie. Sie entstand in der 2. Hälfte des 18.
Artikel lesen
Spielleute im Mittelalter
Als Spielleute (Spielmann, Spielfrau, Spielweib) wurden im Mittelalter die für die Unterhaltung und die Tanzmusik...
Artikel lesen
Gregorianischer Choral
Als Gregorianischer Choral wird der einstimmige, liturgische Gesang in lateinischer Sprache in der katholischen...
Artikel lesen
Rock ‘n’ Roll
Der Begriff Rock ’n’ Roll bezeichnete in den 1950er-Jahren ein Sammelsurium verschiedenartiger Formen der populären...
Artikel lesen
alle anzeigen
Einloggen
Benutzername
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Neues Benutzerkonto erstellen