Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Kanzonenstrophe

Die Kanzonenstrophe ist eine der wichtigsten hochmittelalterlichen Minneliedstrophen. Rund 80% der Lieder sind in dieser Strophenform verfasst.

Die Strophe besteht vom Aufbau her aus zwei Teilen, den sogenannten Perioden:

  • dem Aufgesang und
  • dem Abgesang.

Der Aufgesang ist wiederum zweiteilig; er besteht aus:

  • dem 1. Stollen und
  • dem 2. Stollen.

Daher wird diese Strophenform auch Stollenstrophe (= Versgruppe) genannt, wobei der erste Stollen immer symmetrisch gearbeitet ist.

Der Abgesang kann längeren Umfanges sein. Er reicht von einem einfachen Reimpaar bis zu mehreren Versgruppen.
Die Verse der Kanzonenstrophe sind traditionell gereimt.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Deutsch (1)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025