Direkt zum Inhalt

4 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

The Interpretation of a Photograph - Robert Capa (1937)

The interpretation of a photograph is a complex task, which is usually carried out in three steps: First, a description of all the objects you can see in the picture, second the analysis of individual formal aspects, and third the actual interpretation in which you ‘reconstruct’ the overall meaning of the picture from its individual components.

Artikel lesen

Oliver Cromwell

* 25. April 1599 in Huntingdon
† 03.09.1658 in London

Der englische Staatsmann OLIVER CROMWELL entstammte dem Landadel und wurde streng kalvinistisch erzogen. Als Unterhausabgeordneter gehörte er zu den führenden Köpfen der antimonarchischen Opposition. Er organisierte im Bürgerkrieg das Parlamentsheer; seine Reitertruppe, die “Ironsides”, galt als besonders zuverlässig und schlagkräftig. Sein militärisches Charisma und der skrupellose Einsatz der Armee begründeten CROMWELLS Macht. Außenpolitisch führte CROMWELL siegreiche Kämpfe gegen den Handelsrivalen Niederlande und gegen die See- und Kolonialmacht Spanien. Als Lord Protector mit gleichsam diktatorischer Gewalt revolutionierte er das politische Leben Englands, wobei die soziale Hierarchie unangetastet blieb. CROMWELL war Anhänger des Puritanismus: Im Privaten galt die Freiheit des Gewissens und der Religion, in den Mittelpunkt des öffentlichen Lebens rückte dagegen die puritanische Frömmigkeit und Morallehre. So wurde das Theaterleben während der Regierungszeit CROMWELLS stillgelegt. In diesem geistigen Klima vertrat CROMWELL die Idee der religiösen Auserwähltheit der Nation, die im englischen Sendungsbewusstsein folgender Epochen fortlebte.

Artikel lesen

Walt Whitman

* 31. Mai 1819 in West Hills (bei Huntington, New York)
† 26. März 1892 in Camden (New Jersey)

WALT WHITMAN gilt als der bedeutendste amerikanische Versdichter des 19. Jahrhunderts. Seine 400 in dem Band Leaves of Grass (1855) zusammengefassten Gedichte sind sowohl volksverbunden wie auch vom Gedankengut der Transzendentalisten geprägt. WHITMAN, der nie eine höhere Schule besuchen konnte, hatte das in seine Werke einfließende Wissen im Selbststudium erworben: In Bibliotheken machte er sich mit den Werken SHAKESPEARES, GOETHES, HOMERS und mit der orientalischen Literatur vertraut.
Seine Lyrik besteht aus einer kraftvollen und an Naturbildern reichen Sprache. Sie sprengt überkommene Versformen und nähert sich oft der rhythmischen Prosa. Inhaltlich verlieh WHITMAN einer Weltsicht Ausdruck, die willensstarken Optimismus, den Glauben an das junge Amerika und die Demokratie, die Erfahrung der Großstadt mit pantheistischen Motiven verbindet.

Artikel lesen

Zur Geschichte der Vereinigten Staaten (USA)

Nachdem 13 englische Kolonien 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hatten und aus dem anschließenden Unabhängigkeitskrieg siegreich hervorgegangen waren, gründeten sich mit der 1787 beschlossenen Verfassung die Vereinigten Staaten von Amerika. Zu den 13, durch die stripes auf der amerikanischen Fahne symbolisierten Gründungsstaaten kamen in der Folgezeit 37 weitere Bundesstaaten hinzu (1959 Hawaii als 50er Staat). Im amerikanischen Sezessionskrieg, der von 1861 bis 1865 zwischen Nord- und Südstaaten ausgefochten wurde, drohte das Land zu zerfallen. Der Sieg der Nordstaaten, die für die Abschaffung der Sklaverei eintraten, leitete eine Entwicklung ein, in deren Verlauf die Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert zur wirtschaftlichen und militärischen Supermacht aufstiegen.

4 Suchergebnisse

Fächer
  • Englisch (4)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (4)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025