Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.4 Gedichte (poems)
  6. Walt Whitman

Walt Whitman

* 31. Mai 1819 in West Hills (bei Huntington, New York)
† 26. März 1892 in Camden (New Jersey)

WALT WHITMAN gilt als der bedeutendste amerikanische Versdichter des 19. Jahrhunderts. Seine 400 in dem Band Leaves of Grass (1855) zusammengefassten Gedichte sind sowohl volksverbunden wie auch vom Gedankengut der Transzendentalisten geprägt. WHITMAN, der nie eine höhere Schule besuchen konnte, hatte das in seine Werke einfließende Wissen im Selbststudium erworben: In Bibliotheken machte er sich mit den Werken SHAKESPEARES, GOETHES, HOMERS und mit der orientalischen Literatur vertraut.
Seine Lyrik besteht aus einer kraftvollen und an Naturbildern reichen Sprache. Sie sprengt überkommene Versformen und nähert sich oft der rhythmischen Prosa. Inhaltlich verlieh WHITMAN einer Weltsicht Ausdruck, die willensstarken Optimismus, den Glauben an das junge Amerika und die Demokratie, die Erfahrung der Großstadt mit pantheistischen Motiven verbindet.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

WALT WHITMAN wuchs im ländlichen Long Island und in Brooklyn als Sohn eines Zimmermanns auf. Da ihm eine höhere Schulbildung versagt blieb, eignete er sich sein umfangreiches Wissen in autodidaktischen Studien an.

WHITMAN arbeitete als Drucker, Lehrer, Journalist und Zeitungsherausgeber. Auf einer Reise in den Süden und Westen der USA 1848 lernte er die Frontier kennen, die äußerste Siedlungsgrenze der europäisch geprägten Zivilisation am Rande der Wildnis. Ab 1861 nahm er als Berichterstatter und Sanitätshelfer am amerikanischen Bürgerkrieg teil. Von 1863 an war er zeitweise in Washington D.C. als Verwaltungsangestellter in unteren Positionen tätig. Durch einen Schlaganfall gelähmt, wurde WITHMAN 1873 arbeitsunfähig. Er erwarb 1884 ein Haus in Camden, New Jersey, wo er – von einer kleinen Anhängerschar verehrt – seine letzten Lebensjahre in bescheidenen Verhältnissen verbrachte.

Literarisches Schaffen

WHITMANS Hauptwerk, die Gedichtsammlung Leaves of Grass, machte ihn zu einem der bedeutendsten amerikanischen Dichter des 19. Jahrhunderts. Sie wurde 1855 zum ersten Mal veröffentlicht und erschien bis 1892 in ständig erweiterten Auflagen.
Seine Lyrik besteht aus einer kraftvollen und an Naturbildern reichen Sprache. Sie sprengt überkommene Versformen und nähert sich oft der rhythmischen Prosa. Inhaltlich verlieh WHITMAN einer Weltsicht Ausdruck, die willensstarken Optimismus, den Glauben an das junge Amerika und die Demokratie, die Erfahrung der Großstadt mit pantheistischen Motiven verbindet.

Der Einfluss der Transzendentalisten

Beeinflusst ist WHITMANS Lyrik einerseits von HOMER, SHAKESPEARE, GOETHE, JAMES MACPHERSON, der Sprache der Bibel und dem Pathos der italienischen Oper. Andererseits steht sie den einfachen Menschen nahe und orientiert sich am Individualismus der Transzendentalisten: Diese kulturelle und soziale Reformbewegung, die zwischen 1836 und 1860 in den USA entstand, wandte sich unter anderem gegen die als erstarrt empfundene Religion puritanischer Prägung, den Rationalismus des 18. Jahrhunderts, gegen Materialismus und Expansionismus der USA sowie gegen eine traditionsgläubige Literatur.

WITHMAN griff die pantheistischen Vorstellungen RALPH WALDO EMERSONS, des geistigen Führers der Transzendentalisten, auf. EMERSON galten die schöpferische Intuition des Menschen und seine Eingebundenheit in das Naturganze als Quellen der Erkenntnis. Seine Lehren von der Würde und Eigenständigkeit des Individuums und einer übermenschlichen Weltseele wurden von WHITMAN poetisch überhöht. WHITMAN verkündete in seinem Werk die utopische Vision eines Menschen, der sich aus den erstarrten Traditionen und der materialistischen Sichtweise befreit. Durch die unbeschränkte Entfaltung von Körper und Geist sollte der Mensch seine Individualität wie auch brüderliche Verbundenheit mit seinen Mitmenschen verwirklichen.

In seinen politischen Essays Democratic Vistas (1871) verband WHITMAN die scharfe Kritik an der Kommerzialisierung Amerikas mit der prophetischen Rolle des Dichters, der eine Welt menschlicher Freiheit in einem göttlichen Universum verkündet. WHITMANS Werk, das zu seinen Lebzeiten wenig Beachtung fand, verlieh dem Selbstbewusstsein der USA Ausdruck und beeinflusste die amerikanischen Dichter der Beatgeneration, aber auch die europäische Lyrik, insbesondere den Expressionismus.

Weitere Werke (Auswahl)

Drum-Taps (1865)
Passage to India (1871)
Memoranda During the War (1875)
Two Rivulets (1876)
November Boughs (1888)
Good-bye My Fancy (1891)
Autobiographia (1892)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Walt Whitman." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/walt-whitman (Abgerufen: 20. May 2025, 20:51 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Beatgeneration
  • Expressionismus
  • Bürgerkrieg
  • RALPH WALDO EMERSON
  • Leaves of Grass
  • Frontier
  • Transzendentalismus
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Edward Estlin Cummings

* 14. Oktober 1894 in Cambridge (Massachusetts)
† 03. September 1962 in North Conway (New Hampshire)

Schon mit seinem Erstlingswerk The Enormous Room (1922) erreichte EDWARD ESTLIN CUMMINGS öffentliche Aufmerksamkeit und internationale Anerkennung. In diesem Roman schildert CUMMINGS schonungslos die während seiner Kriegsgefangenschaft gemachten Erfahrungen. Bekannt wurde er aber vor allem durch seine exzentrische Dichtkunst. Formale Kennzeichen seiner Gedichte sind das auffällige typographische Arrangement, die ungewöhnliche Verwendung von Interpunktionen und eine eigenwillige Orthografie, wohingegen die gewählten Themen traditionell anmuten.
CUMMINGS künstlerisches Werk beschränkt sich jedoch nicht auf die Lyrik. Er war zudem Maler und verfasste auch einen kritischen Reisebericht über die Sowjetunion.

Leitfragen zur Untersuchung dramatischer Texte

Die Leitfragen für die Untersuchung dramatischer Texte sind sowohl auf Dramen, Dramenausschnitte wie auf Kurzdramen (one-act plays, sketches) anwendbar. Als Hilfestellungen

  • nennen sie wichtige Bestandteile von Dramen
  • und weisen auf Aspekte hin, die für die Untersuchung dieser Elemente von Bedeutung sind.

Drama, modern

Während das 19. Jh. eine große Bandbreite an Romanen und Kurzgeschichten hervorbrachte, war die Entwicklung auf dem Gebiet des Dramas zum Stillstand gekommen. Erst an der Wende zum 20. Jh. erhielt das englische Theater durch die Stücke des norwegischen Dramatikers IBSEN neue Impulse. Teils analog zur darstellenden Kunst bildeten sich verschiedene Theaterrichtungen heraus. Aus der Auflehnung gegen den Realismus des konventionellen Theaters entstanden zahlreiche neue Richtungen: das naturalistische Drama, das analytische Drama, das epische Theater und das moderne Versdrama, die in diesem Beitrag vorgestellt.

Expressionismus

Der Expressionismus hat als radikale Kunstrichtung nicht nur die Malerei, sondern auch die Musik und Literatur zwischen 1910 und 1920 stark beeinflusst. Angestrebt wurden die Erneuerung des Menschen und eine von ästhetischen Konventionen befreite Literatur.
Der literarische Expressionismus ging eine Symbiose mit anderen Künsten ein. So wirkten einige Maler gleichzeitig als Dichter. In der Lyrik wurden die individuelle Isolation, die Großstadt und die Erfahrung des Krieges zum Ausdruck gebracht. Später entstanden wichtige dramatische Werke, in denen Angst, Hass oder Liebe personifiziert und als Figuren auf der Bühne dargestellt wurden. Daraus entwickelten sich neue, mit Pantomime und Tanz angereicherte Formen des Dramas.

Impressionismus

Der Impressionismus verdankt seinen Namen CLAUDE MONETS Gemälde Impression, soleil levant (1872), das 1874 bei einer Ausstellung achtzehn junger Maler (unter ihnen EDGAR DEGAS und AUGUSTE RENOIR) in Paris gezeigt wurde. Ihre Malerei war durch Optimismus und helle, zarte Farben gekennzeichnet. Zuerst abwertend gemeint, etablierte sich der Begriff „Impressionismus“ als Bezeichnung dieser neuen Kunstrichtung.
In der Literatur zeichnet sich der Impressionismus durch die Abkehr vom Politischen aus. Charakteristisch ist die Betonung des Subjektiven und der Empfindung. Die äußerst exakte und gründliche Beschreibung von Seelenzuständen, die nicht selten zur Aneinanderreihung von Stimmungen und Bildern geriet, wurde mit Hilfe von neu geschaffenen Darstellungsmitteln zum Ausdruck gebracht.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025