Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Carl Sandburg

* 06. Januar 1878 in Galesburg (Illinois)
† 22. Juli 1967 in Flat Rock (North Carolina)

Der Lyriker CARL SANDBURG gilt als ausgesprochen amerikanischer Dichter. Vor allem in den während der Depressionszeit entstandenen Werken machte er den Amerikanern durch seine optimistische Lyrik Mut. In seinen Gedichten, die er oft mit Gitarrenbegleitung vortrug, verleiht er den Sorgen und Nöten des ’einfachen Volkes’ Ausdruck. Die 1916 erschienenen Chicago Poems entwerfen realistische Bilder des industriellen, städtischen Amerikas. Wegen der Verwendung freier Rhythmen und Reime sowie der umgangssprachlichen Ausdrucksweise erntete SANDBURGS Lyrik auch Kritik. Außer poetischen Schriften verfasste SANDBURG eine hoch geschätzte Biografie des amerikanischen Präsidenten ABRAHAM LINCOLN und eine Sammlung von Volksliedern. Des Weiteren trat er Autor von Kinderbüchern in Erscheinung.

Artikel lesen

Zur Geschichte der Vereinigten Staaten (USA)

Nachdem 13 englische Kolonien 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hatten und aus dem anschließenden Unabhängigkeitskrieg siegreich hervorgegangen waren, gründeten sich mit der 1787 beschlossenen Verfassung die Vereinigten Staaten von Amerika. Zu den 13, durch die stripes auf der amerikanischen Fahne symbolisierten Gründungsstaaten kamen in der Folgezeit 37 weitere Bundesstaaten hinzu (1959 Hawaii als 50er Staat). Im amerikanischen Sezessionskrieg, der von 1861 bis 1865 zwischen Nord- und Südstaaten ausgefochten wurde, drohte das Land zu zerfallen. Der Sieg der Nordstaaten, die für die Abschaffung der Sklaverei eintraten, leitete eine Entwicklung ein, in deren Verlauf die Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert zur wirtschaftlichen und militärischen Supermacht aufstiegen.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Englisch (2)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025