Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Folk Music

Die traditionelle Folk Music ist eine Musikrichtung, die in einer Gemeinschaft meist literarische Texte zu allseits bekannten Melodien rezitiert. Die Texte wurden mündlich weitergegeben. Diese Form der Verbreitung erzeugte eine große Anzahl an unterschiedlichen heute existierenden Varianten dieser traditionellen Lieder. Folk Music ist Ausdruck einer gemeinsam erlebten Tradition oder Kultur, die durch das Singen bewahrt und durch die die eigene Identität und die Gemeinschaft gestärkt werden sollte.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden folk traditions vielerorts verdrängt oder erfuhren durch unterschiedlichste Ursachen Modifikationen. Die Inhalte der traditionellen Folk Music haben zum größten Teil narrativen Charakter, erzählen von Schlachten, Helden oder mystischen Gegebenheiten und weisen eine episodische Struktur auf. Auf die Wurzeln der traditionellen Folk Music zurückzuführen sind heute auch Christmas Carols, Seemannslieder (Shanties), Kinderlieder (Nursery Rhymes) und selbst militärische Marschlieder, die eine Frage-Antwort-Struktur aufweisen und zur Motivation der Marschierenden beitragen sollen.

Artikel lesen

Schlaginstrumente: Idiophone

Schlaginstrumente dienen der Erzeugung rhythmischer Strukturen, von Geräuschen und speziellen Klangfarben. Besonders viele Schlaginstrumente sind afrikanischer, orientalischer oder lateinamerikanischer Herkunft.

In der Instrumentenkunde teilt man die Schlaginstrumente in Idiophone (Selbstklinger) und Membranophone (Fellklinger) ein.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Englisch (1)
  • Musik (1)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025