Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Nanoarchaeum equitans (Archaea), das kleinste Lebewesen

Das kleinste bisher bekannte, freilebende Lebewesen wurde im Jahre 2002 entdeckt und hat den Namen Nanoarchaeum equitans („Reitender Urzwerg“). Es ist so winzig, dass auf einer Nadelspitze eine halbe Millionen davon bequem Platz hätten. Nanoarchäen leben in kochendem Wasser und lieben Schwefel, Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid. Sie sitzen stets auf einem etwas größeren Archaeum, dem Ignicoccus, was übersetzt „Feuerkugel“ bedeutet. Bei dem Bakterium, das Regensburger Forscher 120 Meter tief im Meer nördlich von Island gefunden haben, könnte es sich um ein lebendes Fossil handeln, welches von den Anfängen des Lebens auf der Erde zeugt.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Biologie (1)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025