Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Keramik der Steinzeit

Eine besondere Rolle spielte die künstlerische Tätigkeit in der Keramik. Eine Fülle von Verzierungsstilen und Formvarianten sind nachweisbar. Formung und Ornamentierung von Keramik dienen bis heute als wichtigstes Material für die zeitliche und räumliche Einordnung vor- und frühgeschichtlicher Kulturen.

In Mitteleuropa waren die frühesten Gefäße um 5500–5000 v.Chr. kugelförmig und mit bandartigen Mustern verziert. Diese sogenannte Bandkeramik wurde von sogenannten Stichbandverzierungen abgelöst. Die schlankeren Gefäße hatten keine umlaufenden Muster, sondern nur eine ornamentale Ansichtsseite. Nach seinem weitausladenden Rand wird die Keramik der Trichterbecherkultur benannt. Am Ende der Jungsteinzeit wurden Verzierungen mit Schnüren (Schnurkeramik) in den feuchten Ton gedrückt. Zum Unterschied dazu kam in anderen Regionen eine neue Gefäßform – der Glockenbecher – in Gebrauch.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Kunst (1)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025