Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Phonem

Die kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit des gesprochenen Wortes ist das Phonem. Das bedeutet, dass sich durch Austausch eines Phonems durch ein anderes die Bedeutung des Wortes verändert.

  • Phonemaustausch im Inlaut: Mode - Made
  • Phonemaustausch im Anlaut: Ratte - Matte
  • Phonemaustausch im Auslaut: Ruhe - Ruhm

Diese Beispiele zeigen, dass ein Phonem keine bedeutungstragende Einheit darstellt, sondern Bedeutungsunterschiede kennzeichnet.

Man kann auch sagen:
Das Phonem ist der kleinste lautliche Bestandteil eines Wortes mit wortunterscheidender Funktion. Durch den Austausch eines Phonems ändert sich die Bedeutung eines Wortes, das Phonem selbst ist nicht bedeutungstragend.
Weitere Beispiele:

Phonemaustausch im Anlaut:

  • Fall - Ball
  • toll - voll
  • Dorf - Torf

Phonemaustausch im Auslaut:

  • Stiel - Stier
  • Kalk - kalt
  • Haus - Haut

​Phonemaustausch im Inlaut:

  • bitter - Butter
  • Woche - Wache
  • Sog - Sieg

1 Suchergebnis

Fächer
  • Deutsch (1)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025