Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch
  3. 4 Darstellungsformen von Texten
  4. 4.1 Geschriebene Texte
  5. 4.1.4 Beschreibung
  6. Selbstporträt

Selbstporträt

Ein Selbstporträt ist eine Personencharakteristik und Personenbeschreibung der eigenen Person. Bei Kontaktaufnahme mit Brieffreunden, teilweise bei Bewerbungen findet sie Anwendung.

Beispiel:
Hallo lieber Freund,
ich habe in der Bravo Deine Adresse gefunden und möchte gern mit Dir in Briefwechsel treten.
Ich heiße Gritta Flober und bin 15 Jahre alt. Meine Haare sind schwarz, lockig und lang. Ich habe dunkelbraune Augen und bin 1,72 m groß. Zurzeit gehe ich zur Realschule und habe ganz gute Zensuren. Meine Lieblingsfächer sind Biologie und Sport.
Ich habe viele Freunde, mit denen ich gern Sport treibe (Volleyball), Musik höre, zur Disco gehe oder ins Kino. Meine absoluten Favoriten sind Tokio Hotel und Brad Pitt.

Alle meinen, ich sei sehr lustig, vielleicht manchmal etwas albern. Auf alle Fälle aber kann man sich auf mich verlassen – was ich verspreche, halte ich auch. Hin und wieder kann ich mich so richtig aufspulen, wenn meine Freundin zu spät zu unseren Verabredungen kommt. Ich lege nämlich sehr viel Wert auf Pünktlichkeit. Einen anderen warten zu lassen, finde ich unmöglich – das sehen viele nicht so.

Außerdem habe ich Tiere sehr lieb. Zu Hause habe ich ein Meerschweinchen und eine Schildkröte. Manchmal nervt zwar das Saubermachen, aber dann sind die beiden wieder so süß, dass ich den Saubermachstress schnell vergesse.

So, das solls fürs Erste gewesen sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir antwortest.

Viele Grüße

Gritta

Gritta sendet ein Selbstporträt an eine Kontaktadresse, um einen Brieffreund zu finden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Selbstporträt." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/deutsch/artikel/selbstportraet (Abgerufen: 26. July 2025, 07:55 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Charakter
  • Brieffreund
  • Personencharakteristik
  • Brief
  • Selbstporträt
  • Beschreibung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Bildbeschreibung

Eine Beschreibung ist eine Darstellungsform, die vorwiegend sachbetont und wirklichkeitsentsprechend informiert.
Die Bildbeschreibung ist eine in Sprache umgesetzte bildliche Darstellung (als gemaltes Bild, als Grafik usw.), die genaue Nachzeichnung dessen, was auf dem Bild zu sehen ist. Bei einer Bildbeschreibung müssen aufgespürt werden: Bildinhalt, Aussageabsicht, Bildkomposition, Maltechnik und evtl. Biografisches zum Künstler.

Landschaftsbeschreibung

Eine Beschreibung ist eine vorwiegend informierende, sachbetonte und wirklichkeitsnahe Darstellungsform.

Die Landschaftsbeschreibung bietet dem Adressaten die Möglichkeit, sich die beschriebene Landschaft in ihrer Gesamtheit vorzustellen. Der Beschreibende beobachtet und erfasst die objektiven Gegebenheiten (Landschaftsform, Pflanzen, Tiere, Gebäude, vorherrschende Farben) und beschreibt die Wirkung der Landschaft auf ihn.

Darstellungsformen von Texten

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Darstellungsformen von Texten".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

Vorgangsbeschreibung

Eine Beschreibung ist eine Darstellungsform, die vorwiegend sachbetont und wirklichkeitsnah informiert.
Die Vorgangsbeschreibung bezieht sich auf wiederholbare Vorgänge oder Teilvorgänge. Sie soll den Adressaten über die wesentlichen Merkmale des Vorgangs (Tätigkeiten, Bewegungen, Veränderungen) und seiner Teil- bzw. Einzelvorgänge informieren.

Beschreibung

Eine Beschreibung ist eine vorwiegend informierende, sachbetonte und wirklichkeitsnahe Darstellungsform.
Die Beschreibung ist in genauer, eindeutiger und übersichtlicher sprachlicher Form abzufassen.
Das Tempus ist der Präsens.
Die Verwendung von Fremdwörtern ist dem Adressatenkreis anzupassen.
Folgende Beschreibungsarten werden unterschieden: Gegenstandsbeschreibung, Vorgangsbeschreibung, Bildbeschreibung, Personenbeschreibung, Raumbeschreibung und Landschaftsbeschreibung.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025