Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch
  3. 3 Grammatik und Rechtschreibung
  4. 3.6 Vom Wort und Satz zum Text
  5. 3.6.1 Was ist Text?
  6. Was ist Text?

Was ist Text?

Text ist das Ergebnis mündlicher oder schriftlicher Sprachhandlung, wobei Sprachhandlungen als direkte und indirekte dargestellt werden können.
Mündlicher Text wird in verschiedenen Kommunikationsformen geäußert, z. B. als Rede oder Interview.
Schriftlicher Text ist an die geschriebene Sprache gebunden, wobei Sach- und Gebrauchstexte und literarische Texte unterschieden werden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Text ist das Ergebnis mündlicher oder schriftlicher Sprachhandlung.

Sprachhandlungen können als direkte und indirekte dargestellt werden.

  • direkte Sprachhandlung: Peter sagt: „Der Film ist großartig.“
  • indirekte Sprachhandlung: Peter sagte, der Film sei großartig.

Das Produkt einer Sprachhandlung ist die inhaltlich zusammenhängende Folge von Aussagen. Diese bestehen aus geschriebenen und gesprochenen Wörtern. Aussagen mit einer bestimmten Form sind: Befehl, Anweisung, Beschreibung.

Mündlicher Text wird in verschiedenen Kommunikationsformen geäußert. Das sind beispielsweise:

  • Rede,
  • Referat,
  • Rollenspiel,
  • Interview,
  • Rundgespräch.

Schriftlicher Text ist an die geschriebene Sprache gebunden. Man unterscheidet hier:

  • Sach- und Gebrauchstexte,
  • literarische Texte.
 

Bild

  • Was ist Text?
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Was ist Text?." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/deutsch/artikel/was-ist-text (Abgerufen: 20. May 2025, 19:13 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Schriftlicher Text
  • Sprachhandlungen
  • Text
  • Mündlicher Text
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Alice Schwarzer

* 03. Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld

ALICE SCHWARZER ist die Pionierin und Führungsfigur der zweiten deutschen Frauenbewegung. Als Feministin, Journalistin und Publizistin hat sie sich in Deutschland nicht nur Freunde gemacht. Sie wird oft genug von ihren Feinden belacht und beschimpft. „Ein Macho im Rock“ titelte z. B. HENRYK M. BRODER 1998 im „Spiegel“. Aber das entmutigt sie nicht in ihrem Kampf um die Gleichberechtigung der Frau.
Im Herbst 1976 gründete ALICE SCHWARZER ihre Frauenzeitschrift EMMA in Köln. Die Zeitschrift wurde zum Sprachrohr der Frauenbewegung.
1996 wurde SCHWARZER wegen ihres Engagements das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Kreatives Schreiben - Überblick

Das „kreative Schreiben“ umfasst alle Ansätze, die davon ausgehen, dass Schreiben ein kreativer Prozess ist, den jeder mit bestimmten Methoden angeleitet erlernen oder verbessern kann.
Eine einheitliche Definition dessen, was der Begriff „Kreatives Schreiben“ alles beinhaltet, gibt es derzeit nicht, da sich die Ansätze in ihren Grundlagen, Methoden und Zielen unterscheiden.

Sprach- und Textfunktion

Die Sprach- und Textfunktionen ergeben sich aus dem Zusammenhang eines Textes.
Sprachfunktionen fragen nach der Verständigung über etwas in der Welt, sie können nach verschiedenen Aspekten unterteilt werden:

  • als kognitive Sprachfunktion und
  • als Mittel für den Austausch von Fakten und Ansichten.

Als Textfunktionen werden die vorherrschende Aufgabe eines Textes im sprachlichen Handeln, seine beabsichtigte Wirkung auf die Zuhörer/Leser und seine tatsächlich eintretenden Folgen bezeichnet.
Man kann verschiedene Textfunktionen unterscheiden.

Wissenstest - Grammatik und Rechtschreibung

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Grammatik und Rechtschreibung".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

WISSENSTEST

WISSENSTEST

Textsorte

Als Textsorte bezeichnet man eine Gruppe von Texten, die Bündel von Eigenschaften aufweisen, die alle anderen Texte so nicht besitzen. Textsorten lassen sich klassifizieren nach

  • textinternen Kriterien und
  • textexternen Kriterien.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fakt (Tatsache) und Fiktion (Dichtung). Dem entspricht eine Einteilung in Sachtext und literarischer Text.
Zu den Sachtexten gehören beispielsweise Brief, Argumentation, Interview.
Beispiele für literarische Texte sind Ballade, Märchen, Krippenspiel.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025