Zusammensetzung (Kompositum)
Eine Zusammensetzung (Kompositum) ist die Verbindung von zwei oder mehreren Wörtern.
Das neue Wort kennzeichnet meistens eine besondere Eigenschaft oder ein besonderes Merkmal (Strohhut: der Hut, der aus Stroh gefertigt wurde).
Dabei bildet der zweite Teil das Grundwort und der erste Wortbestandteil das Bestimmungswort, welches das Grundwort näher erklärt. Beide Bestandteile sind in ihrer Reihenfolge nicht beliebig austauschbar, ohne dass sich die inhaltliche Bedeutung (Semantik) verändert. Die Wortart und das Geschlecht werden durch das Grundwort bestimmt.
Fast alle Wortarten können miteinander kombiniert werden. Bei Verbzusammensetzungen handelt es sich in der Regel um trennbare Verben. Sie werden im Infinitiv zusammengeschrieben, müssen aber in der Personalform voneinander getrennt werden (zusammensetzen; ich setze das Spiel zusammen).
Zusammensetzungen bestehen aus mindestens zwei frei vorkommenden Morphemen (Basismorphemen [BM]). | |||
Wurst - | brot | ||
sattel - | fest | ||
Holz - | lack - | ierung | |
BM - | BM- | WBM |
In der Regel bestimmt das letzte Glied sowohl die Wortart als auch die Flexionsklasse (z. B. starke oder schwache Deklination bei Substantiven). | Koch - topf Verb (kochen) - Substantiv (Topf) = Substantiv, maskulin |
Arten der Zusammensetzungen:
1. Determinative Zusammensetzungen, wobei das zweite Glied durch das erste näher bestimmt wird. Der erste Wortbestandteil heißt Bestimmungswort und der zweite Grundwort. | ||
Bestimmungswort | + Grundwort | |
Hoch | + haus | |
(ein hohes Haus) | ||
2. Kopulative Zusammensetzungen, deren einzelne Teile sich addierend zu einem neuen Ganzen fügen. | taubstumm, Strumpfhose | |
3. Possessive Zusammensetzungen, die eine Person oder einen Gegenstand nach charakteristischen Teilen benennen. | Lästermaul, Graukopf, Heißsporn | |
Zwischen Grund- und Bestimmungswort können folgende Fugenelemente auftreten: | ||
-s- | Nahrungsmittel | |
-en- | Hahnenfuß | |
-ens- | Herzensgüte | |
-e- | Hundefutter | |
-er- | Rinderbraten | |
-es- | Tageszeit |
In einer Übung können die Zusammensetzungsarten überprüft werden.