Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.5 Dramen und Einakter (drama and shortplays)
  6. Hanif Kureishi

Hanif Kureishi

* 5. Dezember 1954 in Bromley (Kent)

HANIF KUREISHI, der am 5. Dezember 1954 als Sohn eines Pakistani und einer Engländerin in England geboren wurde, setzt sich in seinen Dramen, Drehbüchern, Filmen und Romanen mit dem Aufeinandertreffen beider Kulturen auseinander. Er beschreibt die multikulturelle Gesellschaft Londons, wie sie vor allem von der jungen Generation gesehen wird. Dies ist auch Thema des Films My Beautiful Laundrette (1985), zu dem er 1984 das Drehbuch schrieb. Erzählt wird die Geschichte eines jungen homosexuellen Pakistani, der mit seinem weißen Freund einen Waschsalon eröffnet. KUREISHI bearbeitet dabei auf tragikomische Weise rassistische Vorurteile, ohne sich auf eine eindeutig bestimmte Täter- oder Opferrolle festzulegen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

KUREISHIS Arbeiten: Dramen - Filme - Romane

HANIF KUREISHI wurde 1954 als Sohn eines Pakistani und einer Engländerin in Bromley (Kent) geboren. Er studierte zunächst Philosophie in London und begann dann mit dem Schreiben von Theaterstücken. Sein erstes Stück Soaking in Hell wurde 1976 in London aufgeführt. Mit dem Stück Borderline (Uraufführung 1981 am Royal Court Theatre) gelang ihm der Durchbruch. Für das Drama Outskirts gewann KUREISHI im gleichen Jahr seinen ersten Preis. 1982 wurde KUREISHI “Writer-in-Residence”, eine Art Bühnenautor, am Royal Court Theatre. Sein Drehbuch zu dem erfolgreichen Film My Beautiful Laundrette (1985) erhielt eine Oscar-Nominierung sowie die Auszeichnung des “New York Film Critics Best Screenplay Award”. Es folgte das Drehbuch für Sammy and Rosie Get Laid (1988), verfilmt von STEPHEN FREARS.

1990 veröffentlichte KUREISHI seinen ersten Roman The Buddha of Suburbia. Das in mehrere Sprachen übersetzte Werk wurde 1993 als Serie von der BBC verfilmt. Ein Jahr später kam der Film London Kills Me in die Kinos, bei dem KUREISHI selbst die Regie führte. Auf die Veröffentlichung seines zweiten Romans The Black Album (1995) folgten Sammlungen von Kurzgeschichten. KUREISHI arbeitet auch weiterhin für das Theater: Seine Bearbeitung von BERTOLT BRECHTS Mutter Courage wurde von der Royal Shakespeare Company und vom Royal National Theatre produziert.

KUREISHI als Vertreter der Migrantenliteratur

HANIF KUREISHIS literarische Werke zählen zur so genannten Migrantenliteratur. Als Migration bezeichnet man den Weg aus dem geographisch und kulturell vertrauten Raum in ein neues, noch unbekanntes Lebensumfeld. Typisch für die umfangreiche englische Migrantenliteratur sind Werke von Schriftstellern des britischen Commonwealth. Diese schreiben fast alle in der Sprache der ehemaligen Kolonialherren, auch weil sie in Großbritannien bessere editorische und finanzielle Möglichkeiten vorfinden als in den Heimatländern.

In den Werken der Migrantenschriftsteller durchkreuzen eine Vielzahl von Stimmen, Stilen und Geschichten das Bild einer Vormachtstellung der kolonialen Kultur als unzeitgemäß. Literarische Themen sind die nationale oder historische Wurzellosigkeit, der Kulturschock, das Aufeinanderprallen verschiedener Welten. Dabei decken die Texte häufig überkommene Klischees, rassistische Vorurteile und Machtstrukturen auf.

KUREISHI gilt als typischer Vertreter der Emigranten der zweiten Generation. Diese unterliegen noch stärker den Spannungen zwischen zwei Kulturen als ihre Eltern. Sie stehen den kulturellen Traditionen des Mutterlandes genauso kritisch gegenüber wie der englischen, die ihnen oft mit rassistischen Vorurteilen begegnet.

KUREISHIS Dramen und Drehbücher, so vor allem My Beautiful Laundrette (1984), und Sammy and Rosie Get Laid. (1988), und sein Roman The Buddha of Suburbia (1990) spiegeln das konfliktträchtige Straßenleben des heutigen multikulturellen London wieder. Aufgrund seiner bikulturellen Herkunft als Sohn eines Pakistanis und einer Engländerin kann KUREISHI zwischen zwei Kulturhorizonten pendeln und beide in bissiger Satire gleichermaßen kritisch unter die Lupe nehmen.

In dem erfolgreichen Film My Beautiful Laundrette wird die Geschichte eines jungen homosexuellen Pakistani erzählt, der mit seinem weißen Freund einen Waschsalon eröffnet. KUREISHI illustriert hier auf authentische Weise das Lebensgefühl der jüngeren Generation im multikulturellen London. Dabei thematisiert er rassistische Vorurteile, ohne den asiatischen Protagonisten die Opferrolle oder einem englischen Skinhead die Täterrolle eindeutig zuzuordnen.


Weitere Werke (Auswahl)

Dramen
The King and Me (1980)
Birds of Passage (1983)
Sleep With Me (1999)

Romane
Intimacy (1998)
Gabriel's Gift (2000)

Drehbuch/Film
The Mother (2003)

Kurzgeschichten
Love in a Blue Time (1997)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hanif Kureishi." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/hanif-kureishi (Abgerufen: 20. May 2025, 16:10 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • England
  • Waschsalon
  • Buddha of suburbia
  • Pakistan
  • Sammy and Rosie get laid
  • The black Album
  • London kills me
  • Dramatiker
  • Drehbuch
  • Schriftsteller
  • Migrantenliteratur
  • My Beautiful Laundrette
  • London
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Literatur Australiens

Die Geschichte der australischen Literatur ist zugleich auch die Geschichte der kolonialen Vergangenheit und der allmählichen Anpassung an die Gegebenheiten des neuen Landes. Dementsprechend kristallisieren sich folgende thematische Schwerpunkte heraus:

Canadian Writers

Canadian literature is a vast topic supplying us with a long list of well-known authors, who wrote and still write about many different national and world issues. LUCY MAUD MONTGOMERY, MARGARET LAURENCE and MARGARET ATWOOD are the writers chosen to exemplify the role of women in Canadian literature and their importance in Canadian culture. HIROMI GOTO, THOMAS KING, AUSTIN CLARKE and MICHAEL ONDAATJE are living writers who represent contemporary Canadian literature. Some of them are internationally acclaimed and winners of important Literature Prizes. Together these authors represent 20th century Canadian literature with its many artistic periods and influences up to the present day.

Commonwealth of Nations

Ende des 16. Jahrhunderts erlangte Großbritannien die Vorherrschaft auf den Weltmeeren und errichtete im Verlauf der folgenden Jahrhunderte sein koloniales Weltreich, das British Empire. Aus Siedlungskolonien und Handelsstützpunkten entwickelten sich koloniale Besitzungen in Amerika, Afrika, Asien, Australien und Ozeanien.
Das British Empire erreichte nach dem Ersten Weltkrieg seine größte Ausdehnung: Etwa ein Viertel der Landfläche der Erde und ebenfalls ein Viertel der Erdbevölkerung unterstanden de facto der britischen Krone.
Im 20. Jahrhundert führten die Siege der Unabhängigkeitsbewegungen den Wandel vom Empire zum Commonwealth of Nations herbei. Der lose Staatenbund umfasst heute mehr als zwei Dutzend unabhängige Staaten, allesamt ehemalige britische Kolonien. Im Commonwealth gelten sie als gleichberechtigte, in freier Vereinigung verbundene Staaten.

Die anglikanische Kirche in Großbritannien

In Großbritannien hat sich – auf Betreiben HEINRICHS VIII. – die anglikanische Kirche als Staatskirche etabliert. Aufgrund der britischen Kolonialgeschichte entstanden anglikanische Kirchen auch in Nordamerika, Afrika, Asien und Australien. Als Folge des British Empire sind jedoch auch viele Menschen nicht-christlichen Glaubens nach Großbritannien eingewandert. So existiert in Großbritannien eine der größten muslimischen Gemeinden Europas. Außerdem leben etwa 1,6 Mio. Muslime, 600.000 Hindus, 336.000 Sikhs und 150.000 Buddhisten auf den britischen Inseln.

London – Megalopolis oder urban jungle?

London gehört zu den Metropolen von weltweiter Bedeutung. Dieser Status gründet sich vor allem auf Londons Rolle im Handels- und Finanzwesen. Lange Zeit war die englische Hauptstadt die führende Finanzmetropole.
In ihrer Geschichte ist es der Stadt immer wieder gelungen, große Herausforderungen wie den Wiederaufbau nach dem Großbrand 1666 und den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zu meistern. Sie wandelte sich zu einer internationalen Metropole, die für neuen Einflüsse und Entwicklungen offen ist. Als Anziehungspunkt für Menschen unterschiedlichster Kulturen bietet London heute Künstlern, Wissenschaftlern, Emigranten und Geschäftsleuten vielfältige Perspektiven.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025