Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 2 Englisch sprechen
  4. 2.1 Varianten des Englischen
  5. 2.1.0 Varianten des Englischen
  6. Kanadisches Englisch

Kanadisches Englisch

Das kanadische Englisch ist die nationale, in Kanada übliche Variante des Englischen. Hinsichtlich der Schreibweise nimmt es eine mittlere Position zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch ein. Dagegen ähnelt die gesprochene Sprache stärker dem amerikanischen Englisch, was aufgrund der geografischen Nähe zu den USA nicht erstaunt. Das kanadische Englisch ist außerdem vom kanadischen Französisch beeinflusst. Beide Sprachen – kanadisches Englisch und kanadisches Französisch – sind offizielle Amtssprachen des Landes.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Kanada gehört bis heute zum Commonwealth. Im kanadischen Englisch lassen sich in Bezug auf Aussprache und Orthographie der britische wie auch der amerikanische Einfluss belegen: Kanadier verwenden z. B.:

  • tap, braces, porridge aus dem britischen Englisch (BE) anstelle der amerikanischen Äquivalente faucet, suspenders, oatmeal.
  • Umgekehrt haben sie aus dem amerikanischen Englisch (AE) gas, truck, wrench anstelle der britischen Ausdrücke petrol, lorry, spanner übernommen.

Die Rechtschreibung des kanadischen Englisch lässt in vielen Fällen alternative Varianten zu:

  • sowohl color (AE) als auch colour (BE),
  • sowohl neighbor (AE) als auch neighbour (BE).

Bei vielen Verben wird die Schreibweise auf -ize präferiert. Eher an der amerikanischen Schreibweise orientiert sind hingegen die Worte aluminum, artifact, jail, curb, program, specialty.

Die Canadian Broadcasting Corporation (CBC) unterhielt von 1940 bis 1989 ein Office of Broadcast Language, das sich für die britische Aussprache zahlreicher Wörter einsetzte. Dennoch zeichnet sich das kanadische Englisch durch einige typisch kanadische Aussprachemuster aus, wie zum Beispiel die Aussprache des Doppelvokals “ou”, der sich im kanadischen Englisch mit “oa” reimt (out = oat, about = aboat). Inzwischen hat auch das kanadische Englisch seinen eigenen Aussprachestandard entwickelt. Das in der Region von Ontario bis British Columbia gesprochene kanadische Englisch wird – parallel zum “General American” – als “General Canadian” bezeichnet. Parallel dazu finden sich insbesondere in der Region Neufundland zahlreiche Dialekte.

Auch in der Lexik zeigt sich die Eigenständigkeit des kanadischen Englisch. Das Dictionary of Canadianisms on Historical Principles nennt etwa 10.000 Wörter kanadischen Ursprungs. Dazu gehören zum Beispiel chesterfield (Sofa), kerosene und Begriffe aus dem Eishockey wie puck und blue-line. Wie im amerikanischen Englisch finden sich im kanadischen Englisch zahlreiche Lehnwörter aus indianischen Sprachen, die sich zum Teil mit denen im amerikanischen Englisch überschneiden.

Zusätzlich wurden Wörter aus dem Inuktitut, der Sprache der Inuit, übernommen. International bekannte Lehnwörter sind zum Beispiel Eskimo und Husky, die sich aus dem indianischen (h)usquemau ableiten, sowie Anorak, das auch im Grönländischen als anoraq erscheint.

Besonders auffällig und leicht zu merken sind diejenigen Wörter des kanadischen Englisch, die in anderen Varianten des Englischen nicht vorkommen. Neben den bereits genannten Lehnwörtern haben auch französische Lehnwörter wie serviette Eingang ins kanadische Englisch gefunden.

Eine zuverlässige Referenz für die korrekte kanadische Schreibweise ist im Hansard transcript des kanadischen Parlaments zu finden.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Kanadisches Englisch." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/kanadisches-englisch (Abgerufen: 20. May 2025, 23:35 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Lehnwörter
  • Britisches Englisch
  • Aussprachestandard
  • Dictionary of Canadianisms on Historical Principles
  • General American
  • Inuit
  • Inuktitut
  • AE
  • Orthografie
  • französisch
  • Orthographie
  • Canadian Broadcasting Corporation
  • Aussprachemuster
  • BE
  • Lexik
  • Schreibweise
  • Amerikanisches Englisch
  • General Canadian
  • Vokabular
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Canadian Writers

Canadian literature is a vast topic supplying us with a long list of well-known authors, who wrote and still write about many different national and world issues. LUCY MAUD MONTGOMERY, MARGARET LAURENCE and MARGARET ATWOOD are the writers chosen to exemplify the role of women in Canadian literature and their importance in Canadian culture. HIROMI GOTO, THOMAS KING, AUSTIN CLARKE and MICHAEL ONDAATJE are living writers who represent contemporary Canadian literature. Some of them are internationally acclaimed and winners of important Literature Prizes. Together these authors represent 20th century Canadian literature with its many artistic periods and influences up to the present day.

Englische Dialekte

Der Begriff Dialekt beschreibt die örtlich oder regional gebundene Form einer Sprache (z. B. American English oder Scottish English), er kann sich aber auch auf eine Variation der Sprache hinsichtlich des sozialen Milieus der Sprecher beziehen (wie es z. B. beim Cockney der Fall ist).
Der umgangssprachlich oft verwendete Begriff Akzent umschreibt den zum jeweiligen Dialekt gehörenden Tonfall, die Aussprache und Sprachmelodie.
Beide Begriffe kennzeichnen Abweichungen von der Standardsprache. Jedoch gibt es für diese Unterscheidung keine allgemein gültigen Kriterien.

Amerikanisches Englisch

Verglichen mit dem britischen Englisch ist das amerikanische Englisch „konservativer“ in der Aussprache. Tatsächlich hat das Standard American English des oberen Mittelwestens ein Lautprofil, das näher am Englisch des 17. Jahrhundert liegt als dies für das heutige Englisch gilt. Diese Beständigkeit resultiert aus der Tatsache, dass es eine Mixtur unterschiedlicher Dialekte der britischen Inseln repräsentiert.

Irisches Englisch

Die irische Sprache (Gälisch, irisch Gaeilge) ist neben Schottisch-Gälisch und Manx (Sprache der Insel Man) eine der drei gälischen Sprachen. Sie gehört zum Zweig der keltischen Sprachen. Das Irische ist offiziell die nationale und erste Amtssprache in Irland. Bis ins 19. Jahrhundert war Irisch weit verbreitet und wurde auf der ganzen Insel gesprochen; dann wurde es zunehmend vom Englischen verdrängt. Praktisch alle Sprecher wachsen in Irland bilingual auf, da Irisch an den Schulen als Pflichtfach unterrichtet wird.

Schottisches Englisch

Das schottische Englisch (Scots oder Lallans nach den Lowlands) ist eine Form des Englischen, die im schottischen Tiefland, Teilen von Nordirland und Grenzgebieten zur Republik Irland gesprochen wird. Es wurde lange darüber diskutiert, ob das Schottische als ein Dialekt des Englischen oder als eine eigenständige Sprache anzusehen ist. Inzwischen hat die britische Regierung das Schottische als eigenständige Sprache anerkannt und in die European Charter for Regional and Minority Languages eingereiht. Belege für die Existenz als eigenständige Sprache finden sich in der umfangreichen schottischen Literatur. Untermauert wird dies durch die Existenz verschiedener schottischer Dialekte.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025