Afrikanisches Englisch,
In vielen Teilen Afrikas gilt Englisch als Amtssprache. Aufgrund der kolonialen Vergangenheit werden neben Englisch auch Französisch, Portugiesisch und Deutsch verstanden. Von den über 1 000 afrikanischen Sprachen werden etwa 50 von einer größeren Anzahl von Menschen gesprochen, wobei Suaheli die wichtigste Sprache der Einheimischen darstellt.
Daneben haben sich aber auch Mischformen zwischen den verschiedenen Landessprachen und Englisch entwickelt, wodurch sich auch die Aussprache verändert hat.
African American Vernacular English
Das Black English (früher: Black Vernacular English) wird auch als African American Vernacular English (AAVE) oder als Ebonics bezeichnet. AAVE hat zwar einige Gemeinsamkeiten mit anderen nicht standardisierten Varianten des Englischen (z. B. mit dem Englisch, das in der Karibik gesprochen wird), weist aber auch einige Besonderheiten auf, die so in anderen Varianten nicht zu finden sind. Es ist nicht ganz gesichert, wie sich das AAVE entwickelt hat. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Mischung von westafrikanischen Sprachen und zum Teil obsoleten mundartlichen Varianten des Englischen, wie sie besonders in den Südstaaten der USA gesprochen wurden.
South African English
Neben dem vom Niederländischen abgeleiteten Africaans ist Englisch eine der beiden offiziellen Landessprachen in Südafrika. In der Aussprache unterscheiden sich britisches und südafrikanisches Englisch im Hinblick auf folgende Erscheinungen:
- das i kann abgeflacht sein, wie z. B. in kid oder bit
- das i kann gelängt sein, wie z. B. in bid oder miss
- das r wird sehr viel weiter hinten an der Zunge gesprochen, wie z. B. in part
Pidgin ist eine Sprachvariante, die unter ethnischen Gruppen mit unterschiedlichen Muttersprachen gesprochen wird. Sie dient diesen Gruppen als gemeinsame Sprache. Pidgin hat in vielerlei Hinsicht den Charakter einer eigenständigen Sprache angenommen. Wird Pidgin English zur alleinigen Sprache eines Volksstammes, so spricht man von Kreol (creole). Im heutigen Nigeria z. B. gibt es das sogenannte Nigerian Pidgin English (NPE), das sich seit dem Sklavenhandel aus verschiedenen westafrikanischen Sprachen und dem Englischen entwickelt hat.